„Alcaraz nicht am Limit!" - Sinner vor großem Fehler? Neuer Djokovic gesucht
Show notes
Aryna Sabalenka und Carlos Alcaraz heißen die Champions der US Open 2025. In der neuen Folge Cross Court diskutiert Moderator Dennis Heinemann mit dem SPORT1 Tennis-Experten Stefan Schnürle, was die beiden Sieger besonders auszeichnet und wie es für sie weitergeht. Doch zunächst gibt es Verwunderung über das Geschehen bis Matchbeginn, ehe Dennis und Stefan in das Herren-Finale zwischen Alcaraz und Jannik Sinner eintauchen. Wie ist Sinner die kurzzeitige Wende gelungen - und wieso war es am Ende dennoch nicht annähernd genug für diesen Alcaraz? Dennis und Stefan zeigen auf, was Alcaraz besonders gut machte im Finale und was bei Sinner fehlte. Vor allem eine Sache ist bei dem Spanier gut wie nie und könnte zum großen Problem für alle anderen werden. Doch ist Alcaraz wirklich schon bei 100% angelangt? Stefan äußert Zweifel. Die Frage nach dem Matchup-Problem für Sinner weist er jedoch mit deutlichen Worten zurück. Sinner selbst sorgt nach dem Match für Aufsehen, was auch Dennis und Stefan überrascht. Letzterer ist sich unsicher, ob Sinner sogar einen großen Fehler begehen könnte. Die Dominanz von Alcaraz und Sinner ist aktuell größer denn je - doch was macht die beiden so viel besser als die anderen und droht sogar Langeweile? Bei der Frage, wer den Partycrasher geben kann, nennt Stefan ein paar Namen - doch ein neuer Novak Djokovic findet sich nicht. Apropos Djokovic: Was bedeuten dessen jüngste Aussagen? Dennis und Stefan versuchen sich an einer Einordnung. Danach folgt der Wechsel zu den Damen: Was gab den Ausschlag für Sabalenka im Duell mit Amanda Anisimova und spielt die Nummer 1 in einer anderen Liga? Bei Anisimova wird der Frage nachgegangen, ob wir sie nun dauerhaft im Kampf um Grand-Slam-Titel sehen, ehe Naomi Osaka beleuchtet wird. Zum Abschluss verraten Dennis und Stefan noch ihre Antwort auf die Frage der Woche, ehe eine neue präsentiert wird.
🎾 Folge #102 im Überblick 🎾
- Ab 0:00 min.: US-Open-Finale: Was bei Alcaraz auffiel & wieso Sinner kein Gegenmittel fand
- Ab 19:30 min: "Wird dann unspielbar": So wurde Alcaraz zur Bestie! Sinner lässt aufhorchen
- Ab 37:00 min: Zu vorhersehbar? Was können Zverev & Co. tun? Die "Lösung" für Djokovic
- Ab 50:30 min: Das macht Sabalenka so stark & fehlt Anisimova noch - Osaka endgültig zurück?
🎾 Kontakt über Social-Media 🎾
- Stefan bei Twitter/X: https://twitter.com/SchnuerleStefan
- Stefan bei Instagram: https://www.instagram.com/Stefan_Schnuerle/
- Dennis bei Instagram: https://www.instagram.com/dennisheinemann_/
- Dennis’ Website: https://www.dennis-heinemann.de/
- Sophie bei Instagram: https://www.instagram.com/sophieaffeldt/
- Sophie bei Twitter/X: https://x.com/sophieaffeldt
Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Show transcript
00:00:00: Nadal hat ja befürchtet, dass es irgendwann einen Surfboard gibt, der sich wie Alcaras bewegt und zwei Meter groß ist.
00:00:04: Vielleicht braucht es ihn gar nicht.
00:00:06: Eventuell wird Alcaras noch dieser Surfboard.
00:00:08: Also keine Ahnung.
00:00:14: Arinas Aberlenka und Carlos Alcaras gewinnt die US Open.
00:00:18: Falls ihr das noch nicht mitbekommen habt, kann ja theoretisch sein, glaube ich aber nicht.
00:00:22: Ihr seid ja richtige Tennis-Fans und wir wollen natürlich heute vor allen Dingen über die Finals sprechen, aber auch noch ein paar andere Themen einmal beleuchten.
00:00:28: Hallo Stefan, grüß dich.
00:00:30: Hi Dennis, hallo an alle.
00:00:32: Ich habe es gerade im Vorgespräch so zu dir gesagt, dass ich gar nicht mehr so ganz genau weiß, manchmal in dem Grand Slam-Jahr, wer diese einzelnen Titel eigentlich geholt hat.
00:00:41: Und vielleicht geht es euch zu Hause auch so.
00:00:44: Nur noch mal so, um alle auf den gleichen Stand zu bringen, weil wir das Grand Slam-Jahr-Zw.A.
00:00:48: jetzt ja damit quasi abschließen mit diesen US Open.
00:00:51: Also bei den Damen.
00:00:52: Australian Open, Madison Keys, dann haben wir Koko Goff, Roland Garros, Iga Schwirntek, Wimbledon, Arina Sabalenka.
00:00:58: dann bei den US Open und bei den Herren, ja, das ist diese Geschichte mit Sinner, Alkaras, Sinner, Alkaras.
00:01:04: Da muss man sich nicht so viele Namen merken bei den Herren.
00:01:07: Nee, aber es geht mir wirklich manchmal so, dass ich denke, wie war das denn da jetzt nochmal?
00:01:10: Oder so, wenn du mich jetzt letztes Jahr fragen würdest, ich finde das manchmal gar nicht so einfach, sich das alles so komplett zu merken.
00:01:18: Okay, Stefan, pass auf.
00:01:19: Bevor wir gleich detailliert, wie wir das immer machen über die Finals sprechen, vielleicht erst eine etwas allgemeinere Frage bezogen aber auf die Finals.
00:01:26: Einmal auf das Frauenfinale und einmal auch auf das Herrenfinale.
00:01:30: Wie stufst du das Frauenfinale ein?
00:01:32: Es war vielleicht, ja, nicht abwegig, dass es zu diesem Finale kommt, wobei es dann vielleicht schon schwer ist, dann Anisimo aber wirklich zuzutrauen, dieses Finale dann auch zu gewinnen gegen Saberlenka.
00:01:42: und auf die Herren bezogen.
00:01:43: Ich hoffe, du kommst noch mit.
00:01:44: Ich glaube, ja.
00:01:47: Hätte man sich vielleicht die ersten sechs Runden übertrieben gesagt, provokant formuliert sparen können, weil sie so weit weg gewesen sind?
00:01:55: an die beiden Jungs?
00:01:57: Ja, gefühlt, ja.
00:01:57: Aber wenn ich bitte da mal anfange, ja, du hast jetzt halt nicht mehr die Zeit, wo es jetzt nur die Williamschwestern und die Belgierinnen noch mit Hennar und Kim Pleister gab.
00:02:07: Teils war es gefühlt dann auch mal nur Serena und dann begann halt die Zeit, wo gefühlt wirklich fünfzig Spielerinnen den jeden Gretzlem gewinnen konnten.
00:02:16: Dann war Barty die aufgehört hat, bevor sie eigentlich richtig dominieren konnte, Schwyontek hat übernommen.
00:02:21: Und jetzt ist es schon so, dass Sabalenka klar die Konstanteste ist.
00:02:25: Aber sie gewinnt diese Grenzlamps nicht so regelmäßig bisher.
00:02:29: Und ich habe das Gefühl, aktuell hast du wirklich so zehn Spielerin ungefähr, die den Grenzlamp gewinnen können wirklich.
00:02:34: Ich würde nicht sagen, dass es da die totalen Außenseiterinnen grad gibt.
00:02:38: Also da müsste wirklich eine mal ein Sensationsrang gelingen.
00:02:42: Im Viertelfinale haben wir gesehen, das waren acht Namen, wo man durchaus jetzt nicht total überrascht war.
00:02:48: Ich sehe da als keine Willkürlichkeit bei den Damen grad.
00:02:52: Aber es gibt eben ja wirklich so Tier eins mit Sabalenka und vielleicht noch mit Schwiontek danach Volkov und dann so ein bisschen sechs bis acht Spielerin, wo du beim Grenzläm immer sagen kannst, okay, die könnten theoretisch auch gewinnen.
00:03:05: Aber wir wissen eben nicht schon vorher, wer das Grenzläm finale bestreiten wird.
00:03:10: Also Sabalenka Anisimova hatte jetzt keiner von uns direkt getippt.
00:03:15: Bei den Herren haben wir alle das Finale getippt und ich glaube nicht nur Du, ich und Sophie, sondern wahrscheinlich auch ganz ganz ganz viele andere.
00:03:24: Ja, es ist bei den Herren schon grad.
00:03:26: sehr krass, was die Lücke zum Rest betrifft.
00:03:28: Klar, wir beide mögen dieses Duel Alcaracina.
00:03:31: Ist ja auch toll immer, braucht man nicht diskutieren.
00:03:33: Aber wenn es dann halt mal nicht so abliefert wie eben dieses epische French Open Finale, dann fühlt sich so ein Turnier auch manchmal ein bisschen auf Herrenseite dünner an.
00:03:42: Also ich denke zum Beispiel nicht, dass wir über dieses Turnier speziell irgendwann eine History Folge machen werden, außer vielleicht als Teil von der Alcaracina-Revalität.
00:03:51: Aber ich meine, wir beide als bestes Beispiel hatten ja Jedes Viertelfinale und jedes Halbfinale, glaube ich, richtig vorhergesagt.
00:03:58: Und das ist schon mal kein gutes Zeichen.
00:04:02: Und beim Finale dann nicht.
00:04:03: Das ist immer Spannung.
00:04:05: Da habe ich mich wegen Chokovic ja nicht zum Switch getraut im Finale.
00:04:09: Aber zumindest in Sophie hat das ja von Anfang an richtig gekollt.
00:04:11: Da sind wir zumindest ein Treffer.
00:04:14: Okay, dann lass uns in das Herrenfinale jetzt mal eintauchen, wobei man sagen muss, Da ist ja vorher auch schon einiges passiert.
00:04:21: Wir wollen jetzt hier keinen großen Politik-Podcast irgendwie daraus machen, ist klar, aber wir wollen es zumindest mal thematisieren.
00:04:27: Also, es ging zum einen darum, dass man sich entschieden hat, das Finale unter dem Dach zu spielen.
00:04:32: Das war bei den Damen auch schon der Fall.
00:04:33: Und dann natürlich die Verschiebung, weil Donald Trump vor Ort gewesen ist.
00:04:37: Da gab es ja wilde Szenen da.
00:04:40: Auf Sport Europe TV habe ich es auch die ganze Zeit verfolgt, wo Markus Paster auch noch mal zugeschaltet worden ist.
00:04:45: Das war ja tatsächlich so, dass manche das erst ... im zweiten Satz oder sogar Ende des zweiten Satzes erst reingeschafft haben.
00:04:52: Also das war ja schon, ich meine, wir haben die, letzt mal die höherer Frage oder wir haben eine Frage aufgemacht, kuriosester Tennis Moment fällt mir gerade ein, das ist auch schon ganz schön kurios gewesen, muss man schon sagen.
00:05:02: Ja, also auf eine negative Art, aber ja, irgendwie schon.
00:05:07: Ja, also ich würde zum Dach trotzdem kurz noch was sagen, weil es hilft halt theoretisch Leuten, die mit dem Ballwurf oder generell Wind ein wenig Probleme haben.
00:05:18: Deswegen habe ich bei den Damen keinen großen Vorteil für eine der beiden gesehen.
00:05:22: Bei den Herren konnte man vermuten, okay, es ist in der Indoor, tut sich vielleicht ein bisschen leichter als Alkaras, aber man muss ja auch sagen, wenn du dachschließt, wird deswegen nicht gleich ein eins zu eins Indoor-Verhältnisse darunter entstehen.
00:05:36: Trotzdem wird mir persönlich das Dach inzwischen zu schnell geschlossen bei Grenzlams.
00:05:41: Das wirkt halt schon nach dem Motto okay.
00:05:43: Jetzt haben wir schon da ein Dach installiert, ein teures, dann müssen wir es auch nutzen, weil beim Herrenfinale war es jetzt eigentlich schon einige Zeit vor, Match beginnt trocken, soweit ich weiß.
00:05:52: Und die Regenwahrscheinlichkeit in New York war jetzt während des Matches, ist eigentlich immer geringer geworden und war wirklich niedrig dann irgendwann.
00:05:58: Ich finde, es stand ja auch kein Megaschauer im Raum.
00:06:01: Da kann man mal dieses Risiko, Restrisiko in Unterbrechung in Kauf nehmen, weil um den Bogen da eben zu schlagen.
00:06:08: Wir hatten ja augenscheinlich genug Zeit, um ein für zwanzig Uhr angesetztes Finale um zwanzig und neunundvierzig starten zu lassen.
00:06:16: Da muss ich fairerweise nur sagen, es war jetzt nicht alles Trump, nicht alle neunundvierzig Minuten, dreißig Minuten war er, die knapp zwanzig Minuten waren halt Tennis being Tennis.
00:06:27: Aber es war halt Irrsinn und halt vorhersehbar eigentlich, weil das war ja wirklich Tage vorher schon angekündigt gewesen, dass Trump kommt.
00:06:35: Da gibt es in der Schweiz übrigens ein paar interessante Artikel dazu.
00:06:38: Es ging ja um die Einladung von Tennis-Sponsor Rolex an Trump.
00:06:43: Rolex kommt aus der Schweiz, dort erhebt Trump ja jetzt höhere Zölle.
00:06:47: Ich überlasse die Bewertung jetzt anderen, aber ja.
00:06:52: Sie machen gute Werbesports mit Federer, das mal das Positives.
00:06:57: Nein, aber man hätte halt vorher schon draufkommen können, okay, wenn man jetzt diese Tennisanlage in Fort Knox verwandelt und Sicherheit kreut Rollen mehr als um Flughafen abhält.
00:07:05: könnte es ein bisschen dauern, mit allen Zuschauern da reinzukriegen ins tösste Tennis-Stadion der Welt.
00:07:10: Ja, und wie du gesagt hast, also zahlst du Schweinegeld und die Hälfte kommt halt anfangen oder Mitte oder auch teils Ende Satz zwei rein.
00:07:18: Da wäre ich schon ein bisschen sauer, also das kann ich schon verstehen, aber ja, lass uns jetzt gern zum Tennis kommen.
00:07:23: Ich denke auch, das macht noch ein bisschen mehr Sinn, jetzt wirklich spielere Stammer rein zu starten.
00:07:28: Also die Sätze eins und zwei, die liefen, kann man sagen, insgesamt ziemlich ... Gegensätzlich kann es mir ja gleich gerne sagen.
00:07:36: Was du glaubst, woran das lag.
00:07:38: Ich finde, wir haben von Anfang an einen sehr fokussierten, einen sehr präsenten Carlos Alcaras gesehen.
00:07:45: Das war auch schon gegen Novak Djokovic.
00:07:47: Ich habe immer einen Schlag wirklich die ganze Zeit bewundert, auch im Halbfinale.
00:07:51: Das war der Vorhand-Kross mit einer unglaublichen Power, wo ich so dachte, das ist einfach noch mal ein anderes Tempo.
00:07:57: Da ist Djokovic ja auch ein paar Mal reingelaufen.
00:07:59: Da sind wir jetzt noch gar nicht.
00:08:00: Wir wollten jetzt noch erst über das Finale sprechen.
00:08:02: Ist mir schon klar, aber das ist so das, was ich gleich wieder am Anfang gedacht habe.
00:08:05: weil es da auch Situationen gab.
00:08:07: Er kam dann ja auch gleich gut rein mit einem Break und so weiter.
00:08:10: Aber in dem zweiten Satz, muss man auch sagen, hat es dann plötzlich wieder so ein bisschen gekippt.
00:08:14: Diese Gegensetzlichkeit in den ersten beiden Sätzen, das glaubst du, woran lag das?
00:08:19: Ja, mein, am ersten Satz, wenn man damit anfangen, lag es vor allem an Al-Karas, wie gut er gespielt hat auch, direkt aufs Gaspedal gedrückt hat.
00:08:26: Ein wenig auch, wie er es gegen Chokovic getan hat, aber hier fand ich ihn noch besser als im Halbfinale, weil er es zwischenzeitlich nicht wieder runter.
00:08:32: vom Gas.
00:08:34: Er war klar der bessere Spieler.
00:08:35: Es gibt bei den US Open so Statistikseite zum Matcher immer, wo dann die jeweiligen Bereiche, sei es Assets, Servicewerte, Winner, Fehler, Netzpunkte, einfach alles in der jeweiligen Farbe des Spielers markiertes der besser war.
00:08:49: Und in dem ersten Satz war alles in der Farbe von Alkaras markiert.
00:08:52: Wirklich jede einzelne Kategorie.
00:08:55: Das kommt echt nicht so oft vor und drückt halt auch aus, dass zwei, sechs fast aus Sinner Sicht schon schmeichelhaft war.
00:09:02: Was mir dann auch noch viel, also eikrass, wirklich überragend, elf Winner bei nur zwei leichten Fehlern.
00:09:07: Das ist schon der absurde Bilanz, wenn man auch noch die ganzen erzwungenen Fehler von Sinner noch dazu zählt.
00:09:13: Und hier hat Zinder sogar noch ganz okay serviert, also sechzig Prozent erster Ausschläge.
00:09:17: Viel mehr schaffte er ehrlicherweise nie.
00:09:20: Aber es hat keine Rolle gespielt.
00:09:21: Er hat damit ja auch nur um die sechzig Prozent der Punkte gemacht, was für ihn krass wenig ist.
00:09:25: Und wenn er über den zweiten musste, war es sowieso vorbei.
00:09:28: Das war wirklich pure Dominanz von Al-Karras.
00:09:31: Und was mir dann auch aufgefallen ist, das ist jetzt eine Kombination zu dem Schlag, den du erwähnt hast, aber mir fiel auch sein Slice aus.
00:09:38: Den hat er jetzt nicht eingesetzt, um da mal durchzuschnaufen oder mal Sinn an anderen Ball zu geben.
00:09:43: Also klar, vielleicht auch das.
00:09:45: Aber es schien oft auch wirklich Vorbereitung für den großen Angriff zu sein.
00:09:49: Er hat Sinnerteils wirklich damit aus dem Feld getrieben.
00:09:52: Dann kam der Ball zurück und er hat mit seiner von dir erwähnten brutalen Vorhandgross auf die andere Seite geschossen.
00:09:58: Und selbst der schnelle Sinn hatte da keine Chance.
00:10:01: Und wie du es erwähnt hast, an diesem Vorhandschlag ist Djokovic auch schon verzweifelt.
00:10:07: klar sind am Anfang auch ein bisschen viel Fehler gemacht, aber danach hat ihn Alkaras wirklich auch vom Return weg ertrückt.
00:10:13: Sinner fand fast nur in der defensiven Stadt und normalerweise kommt er da raus oder kontert, aber da hatte er gegen Alkaras keine Chance.
00:10:20: und mich als ein bisschen fast erinnert an, es passt jetzt nicht ganz von der Spielart, aber Vavrinjka gegen Djokovic in Grenzlampfinals.
00:10:26: Wenn Vavrinjka Djokovic wirklich mal so sehr an die Wand gepresst hat, dass der auch durch dessen Verteidigung durchgebrochen ist, was ganz selten gelangt und dann eben Nicht mal Schokowitsch mehr kontern konnte und so schien es irgendwie Sinner zu geben.
00:10:38: Er konnte einfach nicht mehr kontern dagegen.
00:10:41: Er konnte sich nur irgendwie so verteidigen, bis es dann vorbei war.
00:10:45: Und dann im zweiten Satz, finde ich, hat Sinda seine Aggressivität nochmal deutlich erhöht.
00:10:50: Alkaras schien das eben dann kurz drei Minuten zu überraschen, wo er dieses Break kassiert hat, brauchte dann noch ein paar Minuten, um sich da zu satteln, zu fangen.
00:10:58: Und danach hat sich Sinder wirklich gut dagegen gewährt und halt den zweiten Satz gut auch mit dem Service über die Ziellinie gebracht.
00:11:05: Finde ich besonders beeindruckend, weil er nicht mal die Hälfte seiner ersten Ausschläge ins Feld gebracht hat.
00:11:10: Also da hat er gut gespielt.
00:11:12: Aber das war halt wirklich der einzige Satz, wo er über den zweiten auch Erfolg hatte, sonst hat ihn Alkaras da wirklich aufgefressen.
00:11:20: Alkeras hat in dem Satz auch deutlich mehr Fehler gemacht mit Elf.
00:11:24: Das war sicher auch ein Grund, aber ich war halt auch vieles in dieser kurzen Phase.
00:11:28: Trotzdem hat er sein Spiel angepasst und man hat schon denken können, hey, war ein Wimbeln so ähnlich, vielleicht windet sich jetzt das Blatt.
00:11:36: Ja, auf jeden Fall.
00:11:37: Nach dem zweiten Satz hat man schon gedacht, dass Sinar wirklich komplett da ist und vielleicht auch so gehofft, dass es wirklich ein riesengroßes Finale wird.
00:11:44: Es ist das ja am Ende nicht ganz geworden.
00:11:46: Du kannst gleich gerne noch so ein bisschen über Satz drei und vier sprechen.
00:11:51: Satz drei geht mit sechs zu eins an Alkaras.
00:11:53: Satz vier geht mit sechs zu vier an Alkaras.
00:11:56: Was ist ja dann in den Sätzen noch so aufgefallen?
00:12:00: Ich fand das beeindruckendste bei Alkaras eben, wie schnell er diesen Satz zwei abgeschüttelt hat.
00:12:04: Das haben wir in Wimbeln ja noch anders gesehen.
00:12:06: Da hat er auch viel gehadert und dann irgendwann, hey, ich kann nichts machen von der grundlegentlichen Sinne.
00:12:12: Aber hier hat er direkt das Kommando wieder übernommen, hat Sinne sofort wieder die Defensive gedrückt, hat die Zahlen aus Satz eins wiederholt, wieder elf Winner bei zwei leichten Fehler.
00:12:22: Entschuldigung, das ist einfach krass bei ihm.
00:12:24: Also in zwei Sätzen Satz eins und drei zusammen, vier leichte Fehler.
00:12:28: Da schafft er ein anderes Mal schon auch in ein Mauschlagspiel.
00:12:31: Also das ist schon extrem gut.
00:12:34: Ich fand den Satz eins fast noch ein Tick besser, aber es lag auch ein bisschen hier, weiß nicht, im Satz drei schien Sinn da irgendwie ein bisschen Luft auszugehen.
00:12:41: Ich kann es nicht beschreiben, aber die Breaks, die er da kassiert hat, das waren schon wilde Fehlerteils.
00:12:46: Also das erste Break, wo hat er die leichte Vorhand wirklich... Ja, einfach überzieht, überdreht, das kennt man so von ihm nicht, finde ich.
00:12:54: Und er war da wirklich chancenlos.
00:12:56: Also so chancenlos habe ich in dem Satz schon lange nicht mehr gesehen, wenn er jetzt mal mir mal den gegen Alkaras ins Insinetti rausnimmt, wo er krank war.
00:13:03: Der Ausschlag hat kaum Wirkung entfaltet, lag auch an den starken Returns von Alkaras klar.
00:13:09: Aber für mich hat er irgendwie selbst wenn er mal den ersten brachte auch seine Spots nicht so präzise getroffen wie sonst.
00:13:15: Und der vierte Satz war dann, ja.
00:13:19: bisschen enger, aber irgendwie so richtig dramatisch hat sich kein Satz angefühlt, weil auch hier, fand ich, hat Alkaras schon diktiert, dreimal so viele Winner geschlagen.
00:13:28: Aber vor allem wird dieser Satz dann über den Ausschlag entschieden.
00:13:32: Alkaras bringt zweiundsebzig Prozent erster Aufschläge ins Feld.
00:13:35: Sinner, sechsunddreißig Prozent nur.
00:13:38: Ja.
00:13:38: Das ist halt eine Quote, also... Die schaffen wir wahrscheinlich.
00:13:42: Also ich hunderte kmh langsamer, aber das ist auf dem Level einfach unterirdisch.
00:13:50: Und Becker hat sich ja dann auch im Kommentar bei Sport Europe da drauf gestürzt, wie viel schlechter der Ausschlag von Sinner sei als der von Alkaras.
00:13:57: Und Alkaras hätte diesen so verbessert, das müsste Sinner auch mal.
00:14:00: Ich stöme ihn auf das Matchbezogen zu.
00:14:02: Ansonsten würde ich es jetzt ein bisschen differenziert sehen, weil der Kollege hat noch vor zwei Monaten Wümbel gewonnen.
00:14:09: Sinner, der deutlich besser als Alcaras serviert hat.
00:14:12: Also das muss man schon immer dazu berücksichtigen.
00:14:15: Aber auf das Match hat der Sinner definitiv ein Ausschlagproblem und Alcaras deutlich besser serviert, das stimmt.
00:14:22: Ich finde, was Sinners Abend noch kurz umschreibt, gut am Ende war dieser Moment im letzten Ausschlagspiel, als Alcaras da für vier, dreißig, fünfzehn hatte, dann wirklich so einen mäßigen Stopp spielte.
00:14:33: Und da wirklich Sinner eigentlich locker am Ball ist und die dann trotzdem noch ins Ausschiebt.
00:14:39: Danach macht Sinner ja sogar beide Punkte, was rein theoretisch das Break, ich weiß, hätte hätte Fahrradkette, aber es hätte das Break bedeuten können und das ist halt so ein Moment einfach, er hat da wirklich auch dann die wenigen Chancen, die er hatte irgendwie liegen gelassen, was für ihn, wo wir immer sagen, Sinner ist Sinner, sehr ungewöhnlich ist, weil normal ist er da wirklich eiskalt.
00:14:58: und für mich abschließend finale Zahl unter dem Match, gewonnene Ballwechsel mit maximal vier Schlägen, Sinner, Und wenn man weiß, dass Alcaras in dem ganzen Match die mehr Punkte gemacht hat, dann habe ich keine Fragen mehr, weil er hat das Match nicht durch so eine Ausdauer oder irgendwie eine lange Ballwechsel entschieden.
00:15:18: Er war aggressiv und war beim Ausschlag und beim Return deutlich bessere.
00:15:23: Und was mich da jetzt noch interessieren würde, an dich zurückgefragt, war ja jetzt schon das dritte Grand-Slam-Final in einem Jahr.
00:15:29: was wir so noch nie hatten zuvor.
00:15:31: Daniel und Djokovic haben ja vier in Folge geschafft, aber nicht in dem Kalenderjahr.
00:15:35: Wie fandest du es von Qualität und Spannung her?
00:15:39: Ja, es ist natürlich immer schwierig, wenn die Messlatte so hoch liegt.
00:15:42: Also die Qualität und vor allen Dingen das zweite, was du gesagt hast, die Spannung, das ist jetzt nicht ganz so, wie wir uns das vielleicht gewünscht hätten.
00:15:50: Aber trotzdem finde ich es immer wieder interessant.
00:15:52: Ich mag total gerne an solchen großen Spielen, wenn die dann losgehen, allein so diese ersten beiden Aufschlagspiele.
00:15:58: So, wer kommt eigentlich, wie rein das zu beobachten?
00:16:01: Wer hat sich hier eigentlich was vorgenommen, welchen Plan zurechtgelegt?
00:16:04: Wer steht auch bei den Returns, wo vielleicht ein bisschen defensiver oder ein bisschen offensiver, das mag ich immer sehr, das zu beobachten.
00:16:11: Und dann ist mir einfach nochmal wieder aufgefallen.
00:16:14: Das ist einfach ein total anderes Level, wenn die wirklich voll durchziehen.
00:16:19: Gerade auch weil du gerade, du hast diese theoretisch, das theoretische Break ganz am Ende nochmal angesprochen.
00:16:23: Klar, das ist mit dem Rücken zur Wand und Sinne hat das Spiel fast verloren.
00:16:26: Aber da hat man nochmal wieder gesehen, wenn die beide da voll drauf gehen.
00:16:29: Also das ist ein Tempo, das können andere dann, glaube ich, so vielleicht von der Kraft schon spielen, aber wahrscheinlich nicht gepaart dann noch mit der Sicherheit.
00:16:40: Also das ist einfach... Ein anderes Niveau und ich finde es total beeindruckend.
00:16:46: Also du hast mich eigentlich zu dem Match gefragt.
00:16:48: Es reißt mich jetzt nicht total vom Hocker, aber ich finde es total beeindruckend, weil sich im Maimenkopf-Sinner in der letzten Zeit so eine Aura oder irgendwie so was aufgebaut hat, wo ich so dachte, seit er wieder da ist.
00:16:59: Ich habe das ja damals miterlebt, das Comeback da in Rom und so.
00:17:02: Und auch bei allem, was davor gewesen ist.
00:17:04: Und trotzdem so stark gespielt, trotzdem Nebengeräusche, trotz Doping und so weiter, was wir alles da hatten.
00:17:09: Da dachte ich so, das gibt es doch gar nicht.
00:17:11: richtig unbesiegbar momentan.
00:17:12: und dann diese Matches zum Beispiel gegen Le Hedgekar haben wir hier auch schon besprochen.
00:17:16: und dann jetzt aber einen Alkaras zu sehen, der dann irgendwie doch klar besser war in diesem Finale.
00:17:21: und das finde ich einfach total spannend zu beobachten, weil man ja auch direkt an die nächsten Grand Slams denkt und so denkt okay das wird ja weiter irgendwie so ein so ein Kampf irgendwie.
00:17:33: Das ist die generelle Draufsicht, die ich auf diese Rivalität hab.
00:17:38: Da bin ich wahrscheinlich auch nicht alleine.
00:17:39: Kannst du gerne auch noch mal du beantworten, allgemein deine Meinung zu dem Finale?
00:17:44: Ja, also zum Finale selbst.
00:17:46: Ich stimm dir an sich zur Rivalität absolut zu, zum Finale selbst.
00:17:50: Man darf's halt auch nicht immer mit dem Paris-Finale vergleichen.
00:17:53: Das war natürlich episch, das ist jetzt ...
00:17:56: Man war ja automatisch.
00:17:58: Machtbahn ist eines der Bestmatches der Geschichte.
00:18:02: Die meisten Matches dann halt eben im Vergleich ein bisschen abstinken.
00:18:07: Ja, wie du sagst, also an sich, wenn man sich auf Alkaras fokussiert und was der macht, dann ist es, dann ist es wirklich, glaube ich, schon herausragend.
00:18:15: Aber so wenn man jetzt von der Spannung reinkommt, ich habe mich riesig gefreut.
00:18:19: zu Beginn der Partie, auch nach Satz zwei, war es wieder sehr spannend.
00:18:23: Aber das Problem war so ein bisschen, finde ich, dass bei jedem Satz das Break super früh kam.
00:18:28: direkt am Anfang eigentlich, immer am vierten Satz war es am spätesten, da kam es bei zwei zwei, also das ist ja auch nicht wirklich spät und es gab danach keine Wenden mehr.
00:18:38: Also oft wurde es nur noch deutlicher, aber es gab nie eine Chance für den anderen in den Satz eigentlich zurückzukehren.
00:18:44: Sinner hatte ja in den drei Sätzen, die er verloren hatte, nicht einen Breakball und Alkaras hatte, glaube ich, in dem Satz, wo er verloren hatte, hat er einen und der war aber bevor Sinner das Break geschafft hat.
00:18:56: Das bedeutet, dass es nie eigentlich eine Chance gab, um diesen Satz irgendwie wieder zurückzudrehen oder auf Gleichstand zu stellen.
00:19:03: Und wenn man sich die Punkteverteilung anschaut, was sogar das einseitigste Finale seit dem Jahr ist, als Nadal damals Kevin Anderson vermöbelte, selbst Sinners Dreiser-Zieg im Vorjahr gegen Fritz war von der Punkteverteilung knapper als das Duel gestern.
00:19:19: Und wenn man sich das Ganze, wie gesagt, ein bisschen durch Alkaras-Brille anschaut und auf Dessel-Level fokussiert, dann... Das Niveau war atemberaubend, dann kann man da auch Spaß haben.
00:19:27: Aber wenn man jetzt ein spannendes und dramatisches Match sehen wollte, dann wurde man vielleicht ein klein wenig enttäuscht.
00:19:34: Aber ist dir denn irgendwas aufgefallen?
00:19:35: Ich meine, du hast jetzt ja schon viele Werte, Statistiken auch schon mit reingegeben, aber was Alcaraz quasi noch mal besser gemacht hat als sonst.
00:19:44: Ich fand es ja interessant, dass sowohl er als auch Juan Carlos Ferreiro darauf angesprochen worden sind.
00:19:50: und letztendlich ist Alcaras dann hier auch mit der Antwort von Ferrero konfrontiert worden.
00:19:54: Ferrero hat gesagt, er hat perfekt gespielt und das hat man dann, Alcaras hier auch dann nochmal vorgehalten in der Pressekonferenz und er hat mit so einem Schmunzeln ja gesagt, ja, es stimmt, was Ferrero da gesagt hat, ich habe wirklich perfekt gespielt und das ist ja schon auch ein Ding, die nehmen sich was vor und dann spielt er das da so runter und setzt sich in die Pressekonferenz und sagt, ja, das war schon ziemlich perfekt, was ich da gespielt habe.
00:20:15: Ist es noch irgendwas, was dir aufgefallen ist?
00:20:17: Ja, also zu den beiden komme ich auch gleich noch, aber was mir halt aufgefallen ist, was wir jetzt so ein weniger erwähnt haben, ist halt wirklich der Ausschlag.
00:20:24: Ich habe schon mal kurz angedeutet, aber ich fand es schon, dass der eine brutale Waffe auch war für Al-Karras im ganzen Turnier.
00:20:30: Er hat drei Breaks kassiert über sieben Matches.
00:20:32: Das finde ich absurd.
00:20:34: Sein Bestwert bei dem bisherigen Grenzlämmsiegen stand bei elf.
00:20:38: Und das war jetzt ein Wimbledon, wo es halt generell weniger Breaks gibt.
00:20:41: Aber ansonsten hat er bei drei Grenzlämttiteln schon mehr als zwanzig Breaks kassiert.
00:20:46: Also das ist schon ein deutlicher Unterschied.
00:20:50: Drei Breaks hat er überhaupt nur ein anderer Spieler bisher geschafft.
00:20:53: Es war Pete Sampras, der hatte einmal sogar zwei Breaks in Wimbledon, nur kassiert über das ganze Turnier gesehen.
00:20:58: Sonst haben es Nadal und Federer noch vier und also mit vier und fünf Breaks mal durch den Turnier geschafft bzw.
00:21:03: dreimal sogar.
00:21:04: Aber drei Breaks in dem ganzen Turnier hat er wirklich sonst in der Open-Era nur Pete Sampras geschafft.
00:21:09: Ja, wenn ich da ganz kurz einhaken darf.
00:21:11: Jetzt überleg mal, bei der Folge, was du nicht mit dabei habe, habe ich, glaube ich, mit Marcel Maynard drüber gesprochen, als wir über Wimbledon gesprochen haben.
00:21:17: Das war ja genau da so ein Punkt, was gefehlt hat, dass er einfach nicht so gut serviert hat.
00:21:22: Und das war jetzt, hast du völlig recht, das war jetzt komplett anders in diesem Spiel.
00:21:25: Ja, aber das war das Interessante, weil er es vorwimbeln ja schon mal hatte.
00:21:29: Ich glaube in Queens oder so, er hatte diesen Aufschlag schon mal da.
00:21:33: und dann war er plötzlich, wie du sagst, wie ihr gesagt habt, im Finale war Sinner eben, wie ich auch vorhin schon erwähnt habe, war plötzlich Sinner der Aufschlagstärkere.
00:21:41: Also es schwankt, finde ich, noch ein bisschen.
00:21:43: Aber hier wirklich das ganze Turnier überragend über sieben Matches.
00:21:47: Vielleicht ist es jetzt wirklich, vielleicht hat er da noch was gefunden, dass er das jetzt konstant schafft.
00:21:51: Weil bei seinem ersten US Open Erfolg wurde er übrigens noch vierundzwanzig Mal gebraked im Turnier jetzt dreimal.
00:21:58: Also, das ist schon ein deutlicher Unterschied.
00:22:01: Was das halt noch unterstreicht, ist das Finale.
00:22:04: Er hatte im ganzen Match einen Breakball.
00:22:07: Einen.
00:22:07: Im Turnierverlauf hatte er zuvor sechsundsechzig.
00:22:10: Das ist ein Schnitt von elf Breakballen pro Match.
00:22:13: Das ist einfach Wahnsinn.
00:22:15: Also Sinner ist ein super Returnspieler, aber er kann sich drösten, der beste Returnspieler in der Geschichte.
00:22:20: Novak Djokovic hatte im Match zuvor auch genau einen Breakball.
00:22:23: Lehetjka und Beluchi hatten gar keinen.
00:22:25: Also, das war unfassbar.
00:22:27: Alkaras hat im ganzen Turnierverlauf zehn Breakbälle gegen sich gehabt.
00:22:31: Das ist neuer Rekord.
00:22:32: Hatta Federas Rekord, glaube ich, schon bei zwölf, hat er damit gebrochen.
00:22:35: Also, das ist unglaublich.
00:22:37: Und dieser Ausschlag ist definitiv ein Faktor.
00:22:39: War im Finale für mich auch ein... Unterschied, was dann den Unterschied gemacht hat.
00:22:44: Und die andere Sache ist, dass er so fokussiert und den Schlossen war wie wohl noch nie.
00:22:47: Wir haben ja vergangene Folge gesagt.
00:22:49: Hey, haben wir jetzt zwei Sinners?
00:22:51: Er war wirklich noch der bessere Sinner.
00:22:53: Also, als ich gegen Djokovic hatte, so kleine Phasen, gerade im Satz zwei, aber ansonsten hatte er eigentlich nie seinen Fokus verloren.
00:23:00: Und das begann halt wirklich mit dem verloren Wimble den Finale.
00:23:02: Das hat ihn echt getroffen wohl.
00:23:05: Da war Sinner klar der Bessere.
00:23:07: Und dann hat eben Ferreiro, du hast ihn vorhin schon angesprochen, seinen Coach Juan Carlos Ferreiro, nach dem Finale wirklich haben die sich nicht, hat es al-Qaas nicht nach Ibiza geflogen und da wieder sich zu nachholen, sondern die haben sich wirklich fünfzehn Tage damit beschäftigt.
00:23:22: und einen Plan entworfen und daran gearbeitet, wie sie Sinner knacken können.
00:23:26: Das war wirklich speziell auf Sinner ausgelegt.
00:23:29: Und das finde ich schon interessant, wenn du das Head-to-Head anschaust.
00:23:33: Dazu kommen wir vielleicht ja auch noch runter.
00:23:34: Aber das sagt so viel darüber aus, wie auch der Rest für dich gesehen wird, weil das klare Motto war, hey, können wir Sinner besiegen, besiegen wir den Rest sowieso.
00:23:43: Und das stimmt wohl sogar, weil Sinnerspiel ist jetzt nicht Nicht krass anders als das von anderen Top-Spielern.
00:23:49: Es ist einfach nur viel besser, ausgeglichener und konstanter.
00:23:52: Aber von der Spielweise her ist es jetzt nicht so außergewöhnlich.
00:23:55: Und wenn du da ein Mittel dagegen hast, dann musst du dich eigentlich um den Rest keine Sorgen mehr machen.
00:23:59: Und das hat Al-Karas hier gezeigt.
00:24:02: Ja, und was ich jetzt während du gesprochen hast und die ganze Zeit im Kopf hatte, wie kann denn das jetzt noch getopft werden?
00:24:08: Ich meine, wenn jetzt jemand dahinterher sagt, okay, ich habe jetzt gerade die USA Open gewonnen und ich habe perfekt gespielt, dann... Ja, ich frag mich so was passiert als nächstes.
00:24:17: Kommt jetzt wieder so eine richtige Alkarastominanz oder wird es weiter sich ein bisschen abwechseln?
00:24:22: Ich sag immer gerne, Tennis ist Tagesform.
00:24:24: Ich finde, da kann schon auch natürlich Schwankungen mit drin sein, völlig klar.
00:24:28: Es gibt auch noch eine interessante Frage, die dir geschickt worden ist.
00:24:32: Ich hab die hier gerade mal aufgemacht.
00:24:34: Da geht es nämlich um das Thema Calender Grand Slam, ob das vielleicht mal für einen der beiden, also wie wahrscheinlich wir das halten, dass das passieren kann.
00:24:44: Ich habe am Anfang ja gesagt, die machen die Grand Slams hier komplett unter sich aus, wer weiß, ob es da vielleicht mal zu diesem Thema auch kommt, derjenige, der das hier geschrieben hat, glaubt zu einhundert Prozent an den Karriere Grand Slam, das ist glaube ich auch nicht so abwegig.
00:24:59: Ja, was passiert als Nächstes?
00:25:02: Ja, also ich finde ja die spannende Frage, weil du hast Verrero erwähnt, wir haben darüber gesprochen, dass es perfektes Match ist.
00:25:09: Aber sie haben es nur auf das Match bezogen und er hat ja nach seinem ersten US Open Sieg damals gesagt, zu zweiundzwanzig, dass Alkaras jetzt bei sechzig Prozent seiner Fähigkeiten ist.
00:25:18: Ich würde die sehr gerne fragen, wo er ihn jetzt sieht.
00:25:22: Weil falls er mit Überzeugungen den Wert unter neunzig Prozent sagen würde, dann gute Nacht an den Rest.
00:25:28: Sind ja vielleicht mal ausgeklammert.
00:25:30: Aber ... Ja, also er profitiert auch, gilt für beide, aber ich finde schon, dass das Gleiche passiert wie bei den Big Three, dass Alkaras diesen Sprung jetzt auch nochmal gemacht hat, weil es Sinner gibt.
00:25:43: Also wäre er da allein vorwegmarschiert.
00:25:45: Dann hätte ein zwei, drei Jahren jemand kommen können, der ihm irgendwie noch Schwächen aufgezeigt hätte oder diesen Aufschlag ausgenutzt hätte.
00:25:53: Aber durch Sinner ist Alkaras eigentlich von Tag eins gezwungen gewesen, sich ständig weiterzuentwickeln.
00:25:58: Und dieses Glück hatte Federer zum Beispiel nicht.
00:26:01: Der wurde von Nadal ja erst überrumpelt, weil er war zwei, drei Jahre da.
00:26:05: Alles gewonnen.
00:26:06: Und musste sich dann mit dieser neuen Realität anfreunden, was ihm ja nicht so leicht gefallen ist, was er selbst zugegeben hat später.
00:26:11: Und Alkaras kommt gar nicht in die Verlegenheit.
00:26:13: Hey, ich bin unbesiegbar, weil es eben diesen Sinn ergibt.
00:26:16: Und auf Dauer macht es beide aber... Speziell natürlich auf Alcaras bezogen, nur noch gefährlicher.
00:26:21: Also ich glaube nicht, dass er sein Limit schon ganz erreicht hat.
00:26:24: Ich glaube, dass dem Ausschlag weiter dran tüfteln, weil eben, müssen wir schauen, kann er diese Konstanz wie in dem Turnier halten?
00:26:30: Ist das wirklich oder ja?
00:26:32: Ich finde, hier hat er wirklich unglaublich serviert.
00:26:33: Also ich finde, ich sowieso, wenn man berücksichtigt, dass er eigentlich auch, wenn du in der Weltspitze jetzt guckst, deutlich kleiner als die ist.
00:26:39: Also guck durch Bilder neben Kasparüit an.
00:26:42: Egal, was da steht, der ist Maximals.
00:26:44: Ich finde das unglaublich, wie der damit serviert.
00:26:47: Da gibt es wirklich Wahnsinn.
00:26:50: Nadalad ja befürchtet, dass es irgendwann einen Surfboard gibt, der sich wie Alcaras bewegt und zwei Meter groß ist.
00:26:54: Vielleicht braucht es ihn gar nicht.
00:26:56: Eventuell wird Alcaras noch dieser Surfboard.
00:26:58: Also keine Ahnung.
00:26:59: Aber wenn er noch konstanter mit dem Ausschlag wird, diese Konstellationslücken wirklich aus seinem Spiel streicht, ja, vielleicht auch diese Sturheit mit den Stoppbellen wie gegen Djokovic, dann wird er unspielbar.
00:27:11: Also das ist Wahnsinn.
00:27:13: Für mich hat er hier bei dem Turnier wie ein neuer Alcaras gewirkt.
00:27:15: Gereifter, vielleicht macht er das durch, was Sinder vor zwei Jahren gemacht hat.
00:27:20: Also Alcaras ist ja jünger.
00:27:22: Das kann ja sein, dass er jetzt auch diesen gleichen Sprung macht.
00:27:25: Ja, ich bin gespannt.
00:27:26: Es wird sich zeigen, ob er in der Halle auch dominieren kann.
00:27:29: Das ist noch eine Braustelle von ihm.
00:27:31: Die ETP-Final stehen noch auf der Liste.
00:27:33: Und ansonsten vor allem die aus Training Open, um diesen Karriere-Grenzlem perfekt zu machen.
00:27:37: Und da eben zu der Hörerfrage von René.
00:27:40: Ja, also Karriere-Grenzlem, glaube ich, sind wir uns alle einig, sowohl er als auch Sinner.
00:27:45: Denke ich definitiv.
00:27:46: Frage der Zeit.
00:27:50: Wer es zuerst schafft, ich gehe immer mit dem, der als erstes die Chance hat, so gut finde ich, die beiden für mich.
00:27:56: Also deswegen Alkaras ist zuerst dran, der hat jetzt die Ausdrehung in den Open, bevor Sinner bei den French Open gegeben hat, falls die Chance erhält und zum Slam in einem Jahr.
00:28:07: Boah, Kalendergrenzler.
00:28:08: Das ist schwierig, finde ich.
00:28:09: Es gibt schon Grund, warum Scythe of Leaver bei den Herren keinen geschafft hat.
00:28:13: Selbst Steffi Graf ist jetzt auch schon sieben und dreißig Jahre her.
00:28:16: Selbst Jareena hat es nie geschafft, die Big Three hat es nie geschafft.
00:28:19: Sobald ein Dritter oder Vierter dazu kommt, glaube ich, halte ich es für unwahrscheinlich.
00:28:23: Jetzt gibt es schon noch so eine Zeit, ein Fenster, wo es möglich ist, solange nur einer da ist.
00:28:28: Lass einmal länger Verletzten ausfallen, dann ist es gleich gut möglich, weil der Rest einfach so weit weg ist.
00:28:34: Sinner würde ich es von der Kalsschnitteneutsigkeit zutrauen, wenn er die ersten drei gewinnt, also dann bei den US Open den Sack auch zu macht.
00:28:40: Alcaraz könnte ich mir schon ein bisschen vorstellen, dass er dann ein bisschen nervös wird, sie Olympia.
00:28:46: Aber gut, vielleicht unterschätze ich ihn da auch.
00:28:48: von den Fähigkeiten, traue ich es natürlich am meisten, Alcaraz zu.
00:28:51: Er ist derjenige, wo ich wirklich die größte Chance gebe, dreißig Prozent, keine Ahnung.
00:28:57: Es würde mich nicht schocken, wenn er es schafft, aber solang Sinner da ist, sind vier in einem Jahr schon sehr schwer.
00:29:03: Ja.
00:29:04: Also, aber genau das mit den Verletzungen, weil du das gerade noch so mit reingeworfen hast, da haben wir ja auch schon öfter mal drüber gesprochen, dass er in jungen Jahren also Alkaras jetzt schon auch immer mit Dingen dazu zu kämpfen hatte.
00:29:14: Jetzt ist er gerade momentan wirklich sehr fit und kämpft da glaube ich nicht mit irgendeiner Kleinigkeit oder so.
00:29:19: Das kann sich ja auch immer noch mal wieder ändern.
00:29:21: Also deswegen ist es voll schwer da irgendwie in die Zukunft zu schauen.
00:29:25: Jetzt haben wir natürlich viel über Alkaras nachgedacht.
00:29:27: Vielleicht Und noch mal ganz kurz der Fokus auf Janik Sinner.
00:29:30: Es gibt einen total interessanten Fakt zu den beiden bzw.
00:29:34: auch auf Sinner bezogen.
00:29:35: Und zwar bezieht er sich auf, seit dem Start der Saison, hat Sinner gegen alle anderen eine Bilanz von onehundertneun zu vier, aber gegen Carlos Alcaras eine Bilanz seit Anfang zweihundertneunzwanzig von eins zu sieben.
00:29:49: Und das klingt ja schon fast so nach den Anfängen damals Federer und Nadal.
00:29:53: Und wir haben ja hier auch schon öfter darüber gesprochen, oder diese Frage aufgemacht, ob Sinna vielleicht ein Alcaraz-Problem hat.
00:29:58: Das ist ja voll interessant, oder?
00:30:01: So diese extreme Dominanz auf alle anderen bezogen und dann ein eins zu sieben.
00:30:04: Also wie gesagt, seit Anfang im Jahr zwei tausend vierundzwanzig gegen Alcaraz.
00:30:07: Woran liegt das?
00:30:09: Also ein Matchup-Problem sehe ich jetzt nicht.
00:30:10: Also kein spezielles Matchup-Problem, weil Sinna hat das gleiche Problem wie alle anderen.
00:30:15: Alcaraz ist ein Außerirdischer.
00:30:18: Das heißt, dass er der beste oder der erfolgreichste der Geschichte wird.
00:30:21: Das wird sich zeigen.
00:30:22: Aber von der Kombination der Fähigkeiten, die ihn auszeichnen, haben er sowas wahrscheinlich noch nie gesehen.
00:30:28: Wo ist da eine Schwäche?
00:30:29: Also du kannst halt hoffen, dass er seinen Fokus verliert, okay.
00:30:33: Aber das ist halt der einzige Strohhalm, an dem du dich so richtig klammern kannst.
00:30:36: Und ja, Alcaraz führt jetzt im Head to Head, zehn zu fünf muss man aber trotzdem ein bisschen einschränken, finde ich.
00:30:42: Sinetti zählt da ja auch rein, weil es begonnen wurde, da war Sinna krank.
00:30:46: French Open Finale hatte Sinna jetzt Matchbälle, öfter die Chance, das zuzumachen.
00:30:51: Kann ich jetzt nicht sagen, das war ein Matchup-Problem, dass er das nicht genutzt hat.
00:30:55: In Rom kam er von der Doppelsperre zurück.
00:30:57: keine Matchpraxis.
00:30:59: Das sind schon so Dinge, die man auch berücksichtigen muss, finde ich.
00:31:02: Und das wirklich, ich habe jetzt, glaube ich, Alkara schon so viel gelobt.
00:31:04: Jeder weiß, dass ich nicht dessen Brillanz kleinreden will, nicht zu einer Sekunde wirklich.
00:31:09: Nur es ist halt für mich keine Matchupsache, wie es bei Nadal und Federer war, wo Federer einfach nicht... bis ganz zu Schluss der Karriere fast, als er es dann nochmal umgestellt hat.
00:31:18: Er war davor einfach nicht mit diesem hohen Top-Spin auf die Rückhand.
00:31:20: zu recht kam von Nadal.
00:31:22: Das war Match-Up-Sache.
00:31:24: Und hier ist Sinners einziges Pech eben, dass der andere Typ ab und an Überürde spielt.
00:31:29: Und ja, der bearbeitet sich jetzt irgendein spezielles Schlag von Sinner.
00:31:33: Sinner kann gegen Alcaras nicht sein Spiel spielen wie gegen alle anderen.
00:31:37: Ja, aber das liegt halt an den außerordentlichen Qualitäten von Alcaras.
00:31:43: Wie erwähnt, Alcaraz hat sich nach dem Wimbelten Finale fünfzehn Tage mit Sinners Spiel beschäftigt bzw.
00:31:48: wie er dieses besiegen kann.
00:31:50: Also ich glaube nicht, dass er das machen würde, wenn er denken würde, er hätte dieses Matchup total in der Tasche.
00:31:54: Und Sinner wird halt jetzt das Gleiche tun.
00:31:56: Das hat er ja schon angekündigt und sich rest der Saison intensiv damit beschäftigen, wie er das wieder auf seine Seite drehen kann.
00:32:02: Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es eine Phase auch gibt, wo Sinner mal wieder mehr direkte Duelle gewinnen wird.
00:32:05: Das ist so bei Matchups, das haben wir bei anderen gesehen.
00:32:08: Also wie gesagt, Federer Nadal war ein bisschen speziell, weil es da eben dieses Problem gab mit der Rückhand für Federer.
00:32:13: Aber bei Federer gegen Chokovic, bei Chokovic gegen Nadal, da gab es immer Phasen, wo einer dann fünf, sechs in Folge... gewonnen hat und dann war wieder der andere.
00:32:21: Oder halt auch bei der Mutter aller Rivalitäten.
00:32:23: Erwart gegen Navratilova war das auch der Fall.
00:32:26: Und klar kann es sein, dass Alkast bei dem Matchup irgendwann wegzieht, aber dann vermutlich daran, weil er sich eben so weiterentwickelt hat, dass er besser spielt als jeder zuvor und nicht, weil jetzt Sinner ein spezielles Matchup-Problem hätte.
00:32:37: Aber es war jetzt dahinten aus schon interessant.
00:32:39: Ich gehe mal davon aus, du hast auch diese klaren Aussagen gehört von Sinner.
00:32:43: Der war ja dann hinterher ziemlich selbstkritisch auch und sehr offen auch.
00:32:47: Also er hat ja dann Wenn man es runterbrechen zusammengefasst, hat er gesagt, dass er zu berechenbar ist in dem Match gegen Alcaraz.
00:32:55: Dass der immer weiß, was er selbst eigentlich tut.
00:32:57: Also, dass Alcaraz weiß, was Sinn er tut.
00:33:00: Und er kann ihn da nicht mehr so richtig mit überraschen.
00:33:02: Er hat dann auch so Dinge gesagt wie ... Ich brauche gar nicht so richtig Surf und Wolli spielen gegen den Rest der Welt, weil mein Spiel einfach so reicht.
00:33:10: Aber das heißt ja nicht, dass ich das dann vielleicht gegen Alcaraz nicht auch mal, also da müsste ich es vielleicht mal probieren.
00:33:15: Also ich glaube, er beschäftigt sich jetzt, wenn man diese Aussagen hört, schon sehr damit.
00:33:20: Hatte ich das vielleicht sogar auch ein bisschen überrascht, dass er das so offen gesagt hat?
00:33:23: Ja, also wenig überrascht, ein wenig belustigt.
00:33:27: Senat, sein Spiel gefühlt mehr zerlegt als ein Zizipas oder Medvedev, die da hundert mehr Gründe dafür hätten.
00:33:34: Zwergelf nehme ich jetzt mal aus, er war bei der letzten PK auch recht streng zu sich, aber es klang jetzt nicht so, als hätte der Typ gerade die zweitlängste Serie der Tennis Geschichte auf Hardplatz mit sieben und zwanzig Siegen in Folge geschafft.
00:33:44: Nur Federer hat er da mit vierzig noch noch einen absurderen Wert geschafft, aber er war bis jetzt die Nummer eins.
00:33:51: Vielleicht wäre er sogar ohne die drei Schmerz im Monat der Sperre immer noch gewesen, nur wie ich gesagt hätte, hätte.
00:33:57: Aber bei den Aussagen kam so ein bisschen das Gefühl auf, er muss gerade einen großen Absturz verhindern.
00:34:02: Auf der anderen Seite ist natürlich schon auch richtig, finde ich, dass er sich diese Gedanken macht.
00:34:07: Macht ihn auch so gut, genau wie Alkaras nach Wimbledon eben, eben nicht sagen, hey, ich hab halt mal verloren, war trotzdem ein gutes Jahr oder ein geiles Jahr.
00:34:16: Ist ja auch ein historisch gutes Jahr und sind da schon wieder.
00:34:19: Aber nee, er sagt sich halt, ich war da schaustlos gegen Alkaras und ich will nicht, dass sich das nochmal wiederholt.
00:34:25: Und das, was er jetzt sagt, mit der Berechenbarkeit und dass er zu berechenbar ist, das ist jetzt nicht neu, das hab ich ja sogar.
00:34:32: Vor ein paar Wochen oder am August mal erwähnt, dass das Djokovic seinem Trainer Darumke Helm mal gesagt hat, vor Jahren, als Sina gegen Djokovic eine Zweisatzführung verspielt hatte, Sina sei zu berechenbar.
00:34:43: Daran müsste er noch arbeiten.
00:34:45: Und danach hat Sina eigentlich einiges geändert und wurde der, den wir jetzt kennen.
00:34:49: Und ich frage mich jetzt aber schon, was er groß ändern will, um umberechenbarer zu werden.
00:34:54: Will er jetzt Alkaras nach Eifern kopieren?
00:34:56: Ich befürchte, dass das schwierig wird, weil es auch eine Typfrage dieser Spieldrang, Spielfreude und alles entwickelt sich auch schon in jungen Jahren.
00:35:05: Ja, das ist richtig.
00:35:06: Aber das ist interessant.
00:35:06: Er hat da, glaube ich, in dem Take auch vor allen Dingen, es ist mal Surfin' Wolley gefallen und es ist auch bei der Stop auch gefallen.
00:35:14: Stop, ja.
00:35:15: Surfin' Wolley wollte ich auch erwähnen gerade.
00:35:17: Ich frage halt auch, ob der Stop gegen Alkaras ist.
00:35:21: Das Mittel ist, um Alcaras zu knacken, so schnell wie der ist.
00:35:25: Aber gut.
00:35:26: Surfen Wolle sehe ich.
00:35:28: hat er ja hier kaum eingesetzt, aber dann musst du halt auch den Ausschlag ins Feld bringen.
00:35:32: Weil du kannst gegen Alkaras natürlich nur mit nur nur vierzig Prozent Ausschlag ins Feld kriegst, dann kannst du auch nur Beding Surfer und Wolle spielen.
00:35:39: Weil mit dem zweiten Ausschlag, da kannst du einmal nach vorne humpeln.
00:35:42: Dann überraschte vielleicht Alkaras einmal, aber die nächsten Punkte machst du damit alle nicht mehr.
00:35:47: Und ja, also ich sehe den Ausschlag halt als kleine Problemstelle.
00:35:52: Wie wir gesagt haben, in Wimbelten war der gut.
00:35:54: Ich sehe es auch nicht, dass der generell nicht gut ist.
00:35:57: Ich meine nur, die Quote ist immer wieder ein Problem bei ihm, weil die schwankt enorm und die ist immer häufiger wirklich, also er muss ja nicht wie Zverev.
00:36:06: Achtzig Prozent oder was oder siebzig Prozent hat Zverev oft.
00:36:09: Siebzig, fünfundsechzig Prozent.
00:36:11: Da muss er ja nicht hin, aber konstant.
00:36:13: sechzig, fünfundsechzig Prozent wird für Zinnerne.
00:36:15: Enorme Verbesserung.
00:36:17: Er hat jetzt, wenn es gut läuft, sechzig und teilweise ist er unter fünfzig Prozent.
00:36:21: Und das ist gegen Alcaraz bei dessen Returnstärke einfach zu wenig.
00:36:24: Und das würde halt viel für ihn ändern, glaube ich.
00:36:27: Ich finde, seine Konstanz ist eine super Waffe auch gegen Alcaraz.
00:36:31: Klar, wenn der halt dann wirklich gut spielt und dann auch noch so konstant, dann kannst du halt nichts gegen ihn machen.
00:36:37: Ich finde, er sollte nicht jetzt denken, er muss sein ganzes Spiel auf links drehen, weil er hat in diesem Jahr zwei Grenzlams geholt, war in allen Major Endspielen.
00:36:45: Das ist nicht so verkehrt.
00:36:48: Es ist jetzt auch neben der Big Three, glaube ich, der Einzige, der ja in fünf Grenzlams in Folge im Finale stand.
00:36:54: Also es sind unglaubliche Zahlen.
00:36:56: Trotzdem finde ich es jetzt interessant, wie halt jetzt nach dem Finale auch durch seine Aussagen mehr darüber diskutiert wird, wie weit Zinder von Alcaraz weg ist, anstatt wie kilometerweit der Rest von den Weiden weg ist.
00:37:07: Ja, passend dazu, findest du das eigentlich auf eine Art schon manchmal so ein bisschen langweilig?
00:37:11: Oder wir nimmst du auch die Tennis-Szene wahr bei dem Ganzen, weil ich kann zu mir sagen.
00:37:16: Also klar, ein bisschen mehr Spannung in den Runden zuvor wäre manchmal auch ganz schön, aber bei mir ist es eher so, dass mich das beeindruckt, als dass es mich wirklich langweilt.
00:37:24: Wie ist das bei dir?
00:37:26: Ja, schon noch.
00:37:28: Ich kenne aber auch schon andere Stimmen inzwischen.
00:37:32: Und ja, ich freue mich immer riesig auf diese Endspiele.
00:37:36: Aber zwischendurch habe ich schon das Gefühl im Viertelfinale und so, wie ich schon gesagt habe, also wenn wir alles richtig tippen, dann ist es irgendwie schon ein bisschen sehr vorhersehbar.
00:37:48: Ja, also klar, also drei Grand Slam-Finals zwischen zwei Spielern in einem Jahr hatten wir jetzt nicht mal zu Zeiten der Big Three eben, haben wir erwähnt, und jetzt acht Titel in zwei Jahren in Folge.
00:37:58: Also ich hätte deswegen die vom letzten Jahr auch noch hingekriegt, was einfach nur die beiden sind.
00:38:03: sonst wäre es schwerer geworden.
00:38:04: Ich habe es jetzt auch mal nachgeguckt.
00:38:06: Federer und Nadal haben tatsächlich mal elf hintereinander geschafft.
00:38:09: Nadal und Schokowitsch einmal neun.
00:38:12: Dennoch würde ich sogar sagen, wenn wir es jetzt über alle Belege über das Jahr gesehen nehmen, dann ist es für mich von eins zu zwei zum Rest der Abstand so groß wie noch nie zuvor oder zumindest in diesem Jahrhundert.
00:38:23: Das zwanzigste Jahrhundert kann ich nicht so beurteilen.
00:38:27: Das habe ich noch nicht so verfolgen können.
00:38:29: Aber bei Federer und Nadal war das nicht so krass, obwohl die der Elfin-Folge gewonnen haben, weil das lag vor allem an Federer's Dominanz.
00:38:37: Nadal hat da ja auf den natürlichen Belegen, auf Sand natürlich dominiert und auf Rasen war er auch super.
00:38:42: Aber auf Hardplatz hat er ja mehr Anlaufzeit gebraucht.
00:38:44: Und bis Nadal da soweit war, war Csukowicz schon da.
00:38:47: Und dann kam auch Murray und Wawrinka.
00:38:49: Deswegen hatten wir nie ein Jahr bei den Herren bisher, wo wir im Vorhinein sagen konnten, okay, die zwei spielen jedes Finale gegeneinander.
00:38:56: Aber das würde ich im nächsten Jahr wieder tippen, ehrlicherweise.
00:38:59: Also, ja klar, es wird bestimmt anders kommen.
00:39:02: Tennis ist Tennis, wahrscheinlich nur drei von vier Finals, die die beiden spielen.
00:39:06: Aber der Abstand ist riesig.
00:39:07: Es fühlt sich schon ein bisschen teilweise wie ein Vorgeplänkel.
00:39:11: Der Rest des Turniers, wie ein Vorgeplänkel für das Finale an.
00:39:15: Was die so viel besser macht, für mich haben sie einfach halt keine Schwächen oder keine klaren Schwächen beim Rest.
00:39:21: Also bei Sinner kannst du darauf hoffen, dass er wenige erste Ausschläge bringt.
00:39:24: Aber das ist etwas, was du kaum beeinflussen kannst.
00:39:27: Klar, wenn du es überragend rettunierst, wie Alkaras kann das natürlich Druckerzeugen, aber der Rest hat halt alles Schwächen.
00:39:34: Der Rest.
00:39:35: Der Rest ist ein richtig gutes Stichwort, weil ich mir gerade die Frage stelle, wie denkt der Rest eigentlich der Tennis-Welt darüber, wenn sie sehen, dass die anderen beiden da so weit weg sind, dass sie nur noch die Rücklichter eigentlich sehen und keine Chance, so richtig daran zu kommen.
00:39:47: Sascha Sverref hat in einem On-Court-Interview gesagt, er wäre gerne der Party-Crasher und ist deswegen hier und möchte gerne Natürlich auch sein Titel holen ist ja völlig klar.
00:39:58: Djokovic muss man immer noch sagen, Wahnsinn, dass der in allen Grand Slam Halbfinals stand, finde ich echt beeindruckend.
00:40:04: Aber wenn man den mal, weil der dann das ja auch nicht mehr ewig halten können wird, wer kann es denn sonst so ein bisschen sein, wenn man ein Partycrasher so grob denkt?
00:40:13: Ja, ich tue mich schwer.
00:40:15: Also klar, mein Djokovic war der Partycrasher bei Nadal und Federer.
00:40:20: Und die Frage ist, wer wird jetzt der?
00:40:22: Schokowicz, der neue Schokowicz bei Sinder und Alkaras.
00:40:25: Und sehe ich alle nicht momentan, von denen die jetzt spielen.
00:40:29: Ich sehe vielleicht eine Art Vavrinca oder Del Potro, also einen, der immer zwischendrin mal so reinfunkte.
00:40:34: Da könnte ich mir einen Schelten vorstellen.
00:40:36: Jan von Säcker auch muss Beweglichkeitssachen, Beweglichkeitssicher noch einen Sprung machen.
00:40:41: Und da gibt es schon zwei, drei Namen, die mir einfallen würden, die so mal einen Gretzlem holen könnten.
00:40:45: Aber ja, so regelmäßig, also ich spreche... Das sind so die ersten Namen, die mir einfallen.
00:40:51: Ich will nicht ausschließen, dass Sascha Zverev mal einen abstauben kann.
00:40:54: Aber ja, wenn man es jetzt ein bisschen größer zieht, wirklich dauerhaft einen der Reinfunkten.
00:41:01: Ich weiß nicht, ob wir den schon auf der Tour aktuell haben oder der gerade eher noch die Matches anschaut und lernt und in der Jugend irgendwo unterwegs ist.
00:41:09: Ja,
00:41:09: aber dann dauert es halt, ne?
00:41:10: Ja,
00:41:11: das kann schon passieren.
00:41:12: Also, ich glaube wirklich nur, dass wir nicht die... direkt, also in den nächsten zwei Jahren den dritten Mann da haben, aber kann ich mich auch täuschen gerne.
00:41:21: Es würde mich schon interessieren, wenn da irgendeiner kommt und dann die Schwächen eines Alkaras da liegt, weil ich sehe sie momentan nicht.
00:41:27: Aber vielleicht, weil weiß, vielleicht, wenn da jemand kommt.
00:41:30: Aber und wie der Rest es sieht, also ich frage mich schon, wie Tritz das Match gesehen hat von Djokovic gegen Alkaras, weil da hat Djokovic im dritten Satz aus dem letzten Loch ja gepfiffen und gegen ihn.
00:41:40: Er schafft es nicht mal in die Nähe irgendwie, dass er mal so ein Match gewinnt.
00:41:44: Und ich weiß aber nicht, was die viel tun können.
00:41:46: Also Stellschrauben drehen einfach nur.
00:41:48: Zwergelf haben wir besprochen.
00:41:49: Coaching-Verstärkung, wie Toni Nadal kann helfen, versuchen, offensiver zu werden.
00:41:53: Aber am Ende sind die zwei einfach besser als der Rest.
00:41:58: Das muss man auch so sehen.
00:41:59: Irgendwann ist es halt eine Skillfrage.
00:42:01: Und du kannst hoffen, dass die mal nachlassen, irgendwie oder mal zu locker werden.
00:42:06: Aber solange die beiden sich gegenseitig haben, treiben die sich halt gefühlt immer weiter an.
00:42:11: Wie gesagt, die anderen haben Schwächen.
00:42:12: Zwerders Vorhand, Netspiel, Nike zu Passivität.
00:42:16: Im großen Match ist auch mal nervlich anfällig.
00:42:18: Soll es gar nicht so negativ klingen, weil er hat herausragende Qualitäten.
00:42:21: Er ist wirklich die Nummer drei der Welt.
00:42:23: Und wenn wir jetzt Schokowitsch mal ausklammern, weil er eben nicht viel spielt, dann ist er auch der drittbeste Spieler.
00:42:29: Und es ist halt nur einfach ein Riesenunterschied.
00:42:31: Guck auf die Weltrangliste.
00:42:33: Alcaras, elftausendfünfhundert sind da knapp elftausend Punkte.
00:42:36: Und dann kommt Zverev mit fünftausend neunhundert und der Rest hat nicht mal fünftausend.
00:42:40: Also das sind ja Welten der Abstand.
00:42:43: Ja.
00:42:43: Und wie gesagt, nur als Letztes, wie schon bei Federon Nadal ist.
00:42:47: Ich glaube, es wird im Hintergrund gerade ein Spieler entwickelt, der auch gegen den Alcaras und Synder bestehen kann.
00:42:52: Wie der aussehen soll, habe ich noch keine Ahnung, aber irgendwann wird er da sein.
00:42:55: Ein
00:42:56: KI-Spieler.
00:42:57: Wobei wir ihn ja eigentlich ja schon haben, sagt der ja, Bublik.
00:43:00: Ja, die Frage ist, sagt er etwas hinter, die Frage ist, was dann Alkeras ist.
00:43:04: Ja, auch richtig.
00:43:06: Ich glaube, wir haben noch nie so lange über die beiden gesprochen.
00:43:09: Wir sind jetzt schon echt relativ lange bei dem Thema drauf.
00:43:11: Lass uns noch mal eben kurz auch ein Wort zu verlieren zu Novak Djokovic und auch zu Felix O. G. Aliasim.
00:43:16: Djokovic hier auch ist mit einer sehr interessanten Aussage.
00:43:19: Wir müssen jetzt nicht das ganze Match auseinandernehmen.
00:43:21: Natürlich war auch das interessant.
00:43:22: gegen Alkaras, habe ich mir auch sehr gerne angeguckt.
00:43:24: Aber der hat ja danach auch gesprochen, dass die beiden, Sinder und Alkaras vor allen Dingen in Bezug auf Best of Five einfach zu gut sind.
00:43:32: Das ist eine Feststellung, das sehen, glaube ich, wir auch so.
00:43:34: Das sehen viele so, er gibt sich selbst eine bessere Chance über Best of Three.
00:43:39: Aber das ist ja so ein bisschen, also so ein Widerspruch, weil er Best of Three ja eigentlich gar nicht mehr so richtig oder fast gar nicht mehr spielt.
00:43:46: Und jetzt ist so die Frage, was macht er denn dann jetzt?
00:43:48: Also quasi, er will ja noch weiter spielen, Grand Slams, aber dann... Traut er sich das dann ja scheinbar auch doch nicht mehr so richtig zu?
00:43:56: Das heißt, er versucht dann nächstes Jahr nochmal überall ins Halbfinale zu kommen oder so?
00:44:00: Ich weiß auch nicht so richtig.
00:44:01: Wie schätzt du das ein?
00:44:02: Also drei Worte zu dem Match nur, weil ich fand wenig bezeichnet, dass Alkaras dann auch im On-Cord-Interview direkt gesagt hat.
00:44:09: Das war jetzt nicht so mein bestes Level in dem Turnier.
00:44:12: War ja auch die Wahrheit, aber fand ich trotzdem interessant zu hören.
00:44:18: Und ja, meinen, klar.
00:44:20: Es hat trotzdem gut gereicht, auch für Djokovic.
00:44:24: Und die Frage ist eben, welche Situation für Djokovic soll sich ergeben, damit es halt klappen kann bei einem Grenzlame?
00:44:30: Also ich fand die schon ziemlich ideal.
00:44:32: Also außer jetzt.
00:44:33: Es muss ja, jemand müsste Alcaras und Zinna aus dem Turnier nehmen.
00:44:36: wo ich jetzt nicht zu viel Hoffnung auf die anderen gerade setzen würde.
00:44:39: Und er hat wirklich, also guck dir den Draw an von Czukowicz, der ist schon für Nummer sieben gesetzt, fast ideal gewesen.
00:44:47: Ich glaube nicht, dass er sich den selbst besser hätte wählen können.
00:44:49: Er hatte Fritz in seinem Viertel.
00:44:51: Da weiß er den Besiegter, da kann er sich beide Hände auf den Rücken binden, das gewinnt er immer.
00:44:55: Und jetzt durfte er am Sonntag anfangen, hatte dann zwei Tage Pause.
00:44:59: Jetzt hat er vom Halbfinale nochmal zwei Tage Pause gekriegt.
00:45:03: Es ist schon ziemlich optimal gewesen für ihn.
00:45:06: Mehr geht fast nicht.
00:45:08: Ja, was war du?
00:45:09: Ja, ich hab gerade noch so spontan in den Gedanken.
00:45:11: Oder er hofft wirklich, dass man irgendwann einer verletzt ist.
00:45:14: Und dann ist nur noch einer von den beiden da.
00:45:16: Und dann denkt er, okay, an einem absoluten Top-Tag, wer weiß.
00:45:19: Und dann ist das nochmal seine Möglichkeit.
00:45:21: Oder es sind wirklich mal beide aus irgendeinem Grund können nicht teilnehmen.
00:45:24: Die Wahrscheinlichkeit ist jetzt nicht so groß.
00:45:26: Aber das kann ja eigentlich auch nicht sein.
00:45:28: Ja, aber das ist die Hoffnung, an die er sich klammern muss.
00:45:31: Das ist kein Thema.
00:45:33: Er hat ja gesagt, der spätere Turnierverlauf kann er sich nicht besiegen, weil er dazu viele Kräfte gelassen hat.
00:45:39: Ich meine, meine Idee, mein Vorschlag hat Ihnen es noch.
00:45:41: Lass dich einfach so weit zurückfallen, bis du ungesetzt bist und dann kannst du hoffen, dass du einen in Runde eins oder zwei kriegst.
00:45:48: Problem ist dann immer noch, dass der andere dann in der anderen Hälfte ist.
00:45:52: Der würde dann trotzdem im Finale wahrscheinlich warten.
00:45:55: Aber
00:45:55: okay.
00:45:55: Und ein bisschen mehr Zeit dazwischen vielleicht.
00:45:56: Genau, vielleicht.
00:45:57: Vielleicht erholt er sich dann in den nächsten, in den fünf Ruten dazwischen davon.
00:46:01: Kann er sich ja fünfmal Taylor Fritz vielleicht reinsetzen, dann funktioniert es.
00:46:04: Nein.
00:46:06: Genau, ja, an sich ist es halt wirklich, wie du gesagt hast, sensationelle Leistung, Vier-Grenz-Lemm-Halb-Finals mit thirty-eight, er war jetzt nicht bei jedem, thirty-eight, aber trotzdem überragend.
00:46:18: Aber Halbfinale Bilanz ist halt null zu zehn Sätze.
00:46:21: Und wenn wir jetzt mal das gegen Zvere rauslassen, wo er verletzt war, er hat danach bei den drei Halbfinals gegen Sinne und Alcaras ja nicht einen Satz gewonnen.
00:46:28: Also es war ja jetzt nicht knapp.
00:46:30: Ich fand sogar im Nachhinein.
00:46:31: übrigens, bei den French Open war er noch am nächsten dran.
00:46:34: Insofern möchte ich mir dann nachträglich auf die Schulter klopfen.
00:46:36: Ich hatte gesagt, seine Chance ist dort größer als in Wimbeln.
00:46:40: Auch wenn er da trotzdem noch ein gutes Stück weg war.
00:46:43: Trotzdem für zwickte Situation halt.
00:46:44: Also wie du es gesagt hast, ist immer noch besser als der Rest.
00:46:47: was es dir halt schwerer macht aufzuhören, weil du das Gefühl hast, okay, ja, soweit bin ich nicht weg.
00:46:52: Es muss ja nur mal den was passieren, eine Tür geht sich auf.
00:46:56: Und andererseits sind die zwei aber so viel besser als der Rest.
00:46:59: Und dann noch best of five, dass es das auch wieder unwahrscheinlich macht.
00:47:02: Und da ist da echt, finde ich, so eine Grauzone irgendwie gefangen, dazwischen drin.
00:47:05: Also, und die Wahrscheinlichkeit ist halt nur höher, dass er jetzt nicht, wenn wir jetzt bildlich sprechen, da aufsteigt zu Alcaraz und Sinner den höheren Wesen, sondern eher zu den Normalos zurückfällt, weil bei seinem Alter Also noch besser werden ist jetzt, das wäre jetzt schon sehr absurd, ist eher erstaunlich, wie er sein Niveau noch hält.
00:47:23: Und jetzt in gewisser Weise schließt sich er sogar einen Kreis für ihn.
00:47:26: Er war ja anfangs immer die klare Nummer drei in Sachen Popularität und auch in Erfolg.
00:47:31: Dann hat er sich auf den Weg gemacht, in Sachen Erfolg alle überdrumpft.
00:47:35: Und jetzt ist er wieder die Nummer drei.
00:47:37: Also es ist so ein kleiner Kreis, der sich da irgendwie schließt.
00:47:40: Er hat immer noch Spaß den Rest zu schlagen.
00:47:42: Er hält jetzt endlich die Liebe der Fans.
00:47:44: Für mich liegt es auch ein bisschen daran, dass er jetzt eben der Underdog ist und das macht den Menschlicher nicht mehr die Maschine, die alles gewinnt.
00:47:50: Und abschließend aus dem Best of Street werde ich auch nicht ganz schlau, was er da gemeint hat.
00:47:54: Er spielt sie ja nie, er hat ja fairerweise auch, wenn er keinen Satz gewinnt, wird es übrigens auch nicht über Best of Sri reichen, das nur dazu.
00:48:01: Aber ja, will er jetzt Master spielen?
00:48:05: Auf die zwölf Tage vom Mat hat er ja keinen Bock.
00:48:09: Will er jetzt zweieinhalbfünfziger Turniere spielen vielleicht, um den ETP-Turnierrekord von Jimmy Connors zu brechen oder zumindest ins Federer noch zu schaffen, weil er hat ja hundert Chokovitch, Federer hundert drei und Connors hundert neun.
00:48:22: Da hoffe ich persönlich schon, dass das aber jetzt nicht irgendwie da die Not zieht, es über Zw.
00:48:27: zu lösen.
00:48:28: Nein, das macht den.
00:48:28: Darum geht's ihm, glaube ich, nicht.
00:48:30: Sondern er hat's, glaube ich, würde ich sagen, einmal so festgestellt und wird's dann aber trotzdem wahrscheinlich weiter versuchen.
00:48:35: Das ist einfach ein bisschen merkwürdige Situation.
00:48:37: Aber ich glaube, so wird's laufen.
00:48:40: Ja, kann passieren.
00:48:41: Also, ich bin gespannt.
00:48:42: Ich glaube schon, dass er den mit Federer so ein bisschen im Hinterkopf hat.
00:48:45: Aber mal gucken.
00:48:47: Ja, tatsächlich weiß man's auch nicht, was der da immer noch so ... Sucht und wirklich im Kopf hat.
00:48:52: Okay, ganz kurzer Take und dann müssen wir aber wirklich mal zu den Damen auch kommen.
00:48:55: Zu Felix O. G. Aliasim, der hat sein zweites Grand Slam Halbfinale jetzt gespielt, hat ein tolles Turnier gespielt, ein gutes Halbfinale auch gegen Sinner gespielt, verliert das in vier Sätzen.
00:49:06: Aber ändert das jetzt irgendwas bei ihm?
00:49:08: Ich meine sein Potenzial kennen wir, dass der ein unglaublich guter Tennispieler ist, ein toller Athlet und vor allen Dingen in der Halle haben wir immer wieder besprochen, extrem gut spielen kann.
00:49:17: Oder erwartest du da weiterhin, dass das so schwankend ist und dass er dann nicht regelmäßig in einem Halbfinale zu sehen sein wird?
00:49:23: Findest bei ihm echt unmöglich zu sagen.
00:49:25: Also klar, jetzt kommt mit dem Herbst seine Zeit eigentlich in der Saison.
00:49:29: Halle, kein Wind, was ihm irgendwie stört.
00:49:32: Ob wir das jetzt konstant bei Grenzlamps ziehen?
00:49:35: Vor Potenzial her, ich könnte mir eine Art Matteo Beritini vorstellen.
00:49:40: Von Potenzial her nur, hat gute Vorhand, guten Aufschlag.
00:49:43: So Top Ten Spieler, das würde ich eigentlich schon sagen, sollte er packen.
00:49:48: Wenn er es jetzt konstant dahin kriegt, ich sehe ihn nicht als Gefahr für Alcaras und Sinner.
00:49:52: Dazu hat er das gleiche Problem wie viele andere.
00:49:55: Er hat einfach klare Schwächen, kann es auf der Rückhand erwischen.
00:49:59: Der Return ist auch nicht auf dem Niveau wie Alcaraz und Sinner.
00:50:03: Aber ja, ich würde da auch abwarten.
00:50:06: Nächstes Grenzlämia wissen wir mehr, ob das jetzt wirklich ein positiver Ausrutscher war oder ob er es konstanter schafft.
00:50:12: Ich sage Top Ten Niveau, traue ich ihm zu.
00:50:14: Aber ich glaube nicht, dass er der dritte Mann wird, den wir da suchen.
00:50:18: Ja, ich kann es mir auch irgendwie nicht so richtig vorstellen.
00:50:20: Trotzdem ... auf jeden Fall sehr stark.
00:50:22: Und man guckt ihm echt immer sehr gerne zu.
00:50:24: Ich war in Hamburg letztens auch in diesem Jahr wieder sehr dicht dran.
00:50:26: Das war, glaube ich, damals das Halbfinale gegen Rubleff.
00:50:29: Es ist schon beeindruckend, wenn du bei ihm mal ganz nah dran bist, so das zu sehen, so wie sauber er den Ball da auch treffen kann.
00:50:35: Ich hatte den in der Halle in Basel in seiner natürlichen Umgebung gesehen.
00:50:40: Das war auch gut.
00:50:41: In seinem Habitat, genau.
00:50:44: Okay, lass uns einmal durchatmen und auf die Frauen gucken.
00:50:49: Arena Sabalenka auch ein wirklich interessantes Finale gegen Amanda Anisimova gewinnt, also das Turnier mit sechs zu drei und sieben zu sechs in diesem Finale.
00:51:00: Und holt sich dann also doch noch, muss man ja so sagen, ihren Grand Slam-Titel.
00:51:05: Ganz klar die Nummer eins, aber ich glaube, es wäre schon sehr enttäuschend für sie gewesen, wenn sie jetzt dann da nicht zuschlägt.
00:51:10: und jetzt hat sie es beim letzten Grand Slam also dann doch noch geschafft.
00:51:12: Was glaubst du, hat in diesem Finale da den Ausschlag gegeben?
00:51:16: Sie war die reifere Spielerin für euch.
00:51:18: Also näherlich stabiler, war auch variabler.
00:51:21: Die, die sich besser bewegt hat, das hätte ich auch nicht gedacht vor einigen Jahren, dass ich das über Saber-Lenker mal sage, gerade im Grenzlamp-Finale.
00:51:29: Die, die einfach erkannt hat, hey, es geht jetzt nicht darum, mehr Winner als meine Gegnerin zu schlagen.
00:51:34: Aber wenn man da vorne mal ins Match reintaucht, Anisima war, fand ich trotzdem anfangs gut.
00:51:40: Klar, ein paar leichte Fehler aus Nervosität hat dadurch... Er früh ein paar Break Shows liegen lassen, sonst hätte das vielleicht sogar hätte sich einen deutlicheren Vorsprung erspielen können, weil sie danach ja richtig, richtig gut gespielt hat.
00:51:51: nach dem Null-Zwei erst mal.
00:51:53: Also hat sich da richtig stark retorniert, oft lange und mittig, vor Saberlenkers Füße.
00:51:58: Die kam dann kaum weg, hatte keine Winkel.
00:52:01: Und so hat sich Anisimo dann zwei Breaks geholt, lag dann mit Break ja sogar in Führung eben.
00:52:06: Und dann ist dieses Spiel gefolgt bei drei, zwei, wo ein bisschen für mich alles kippen hat lassen, weil statt da mal zu halten... oder ein bisschen Sicherheit reinzukriegen oder sich mal ein bisschen Ruhe auch für sich zu kriegen, hat sie den Ausschlag zu Null abgegeben, hat dann das Schimpfen richtig angefangen hier, nur noch über sich und mit ihrer Box ständig im Austausch gewesen, aber jetzt nicht im Austausch nach Lösungen suchen, sondern eher im Austausch, alles läuft gegen mich oder was, also eher negativer Art.
00:52:33: Und sie schien dann nicht mehr richtig im Match zu sein.
00:52:37: Irgendwie, die Fokus war nicht mehr, was zwischendurch so gut geklappt hat, sondern eher darauf, okay, was klappt jetzt alles nicht.
00:52:42: Und da war es aber Lenker einfach die coolere.
00:52:44: Er hat eben die Erfahrung geholfen, wir haben es in vielen Endspielen schon von ihr auch anders erlebt.
00:52:50: Und ja, sie war halt wirklich klar, hat sie auch mal geschimpft, aber sie war beim nächsten Ballwechsel sofort wieder da, hat Anissimova sich ein bisschen aus dem Match schießen lassen.
00:53:00: Krasse Zahler ist aber Lenker drei Winner in dem ersten Satz, das kennen wir von ihr wirklich nicht.
00:53:05: Ja.
00:53:05: Gewinnt ihn trotzdem sechs drei, weil sie auch nur vier Fehler macht.
00:53:08: Auch das kennen wir von ihr nicht.
00:53:10: Während Anise Mova dreizehn Winner schlägt und fünfzehn Fehler macht.
00:53:14: Und da war wirklich ein neues aber Lenker fandig.
00:53:17: Gerade in dem ersten Satz.
00:53:18: Da hat sie wirklich von dem Finale gegen Madison Keys gelernt.
00:53:21: Bei Nostradian Open, als sie es im ersten Satz nicht wahrhaben wollte, dass da jetzt jemand auf der andere Seite ist, die zumindest auf der Vorhand noch mehr Power hat.
00:53:29: Und hier hatte sie wirklich kein Problem.
00:53:31: Hey.
00:53:31: Okay, dann lass ich die einfach die Winnerschlagen, aber die macht ja auch die Fehler.
00:53:36: ist für mich kein Problem, da musste sie nicht irgendwie dann Hitting-Contest veranstalten.
00:53:41: Und das hat sie wirklich gelernt.
00:53:43: Sie hat jetzt nicht defensiv gespielt, nicht falsch verstehen, sie hat immer noch viel Druck auf Anise Mova erzeugt.
00:53:49: Nur hat sie sich einen kleinen Spielraum gegeben.
00:53:50: Sie hat es nicht auf die Linien genau gegangen oder es hat gereicht Druck machen und nicht unbedingt jetzt genau das Eck treffen zu müssen.
00:53:58: Und dazu hat sie halt besser retouriert als vergangene Wochen, fand ich.
00:54:01: Klar, Anise Mova war auch ein paar Doppelfelder zu viel, aber... Da war es aber Lenker beim Ausschlag auch die deutlich bessere.
00:54:08: Spezielles Satz zwei fand ich lange Zeit.
00:54:10: Bis dann am Ende die Nerven hinzukamen.
00:54:13: Aber da auch noch mal dieser verschlagenes Mash bei fünf vier, den hast du sicher auch im Kopf, wo es aber Lenker da hochspringt und ins Netz haut.
00:54:21: Da hat sie danach das Breaker seht und da wär sie früher, glaub ich, hätte sie wirklich noch mal, wär sie in sich zusammengefallen.
00:54:26: Hier hat sie erst unglaublich gelächelt, hat es aber dann relativ schnell abgeschüttelt.
00:54:30: und dann so mit dem Wissen, hey, ich hab da ja noch eine Drumpfkarte.
00:54:34: Nämlich meinen super Teibrik-Rekord.
00:54:36: Und ich finde auch, es hätte kein passenderes Ende geben können, als dass Sabalenko dieses Ding mit einem Teibrik am Ende gewinnt.
00:54:43: Es war jetzt der neunzehnte gewonnene Teibrik in Folge, was ein neuer Rekord ist.
00:54:48: Und ja, das war dann auch der Schlüssel für die US Open am Ende für den Sieg.
00:54:52: Ja, ich finde, du hast das, was du ganz am Anfang gesagt hast.
00:54:54: Ich glaube, die reifere Spielerin oder die erfahrene Spielerin, das habe ich auch so beim Zuschauen einfach bei mir selbst so gemerkt, dass ich nicht mehr so ... hektisch oder nervös werde, wenn es bei ihr mal nicht so läuft.
00:55:08: Ich hab damals immer gedacht, mit dem Kopf durch die Wand und nur Plan A und vielleicht ein Kartenhaus, was auch mal einstürzen kann und so.
00:55:14: Und das hat sich ein bisschen verändert.
00:55:16: Natürlich ist die immer noch total unzufrieden mit sich selbst und kann es nicht glauben, wenn sie Bälle verschlägt und so.
00:55:21: Aber ich glaube so oder auch Stichwort Krisenmanagement.
00:55:23: Ich hab das Gefühl, sie ... weiß damit viel besser umzugehen mittlerweile und kennt sich als Person, weiß, dass sie da vielleicht ihre Emotion rauslassen muss, dass sie da auch mal negativ sein darf, aber dann geht es weiter.
00:55:34: Und sie hat jetzt immer wieder auch in knappen Situationen, ich meine, du hast Tie Breaks gerade angesprochen, das hat sie wirklich gut gemacht, ohne da so völlig wegzubrechen.
00:55:42: Und ich finde schon auch, dass sich da irgendwie noch mal was bei ihr verändert hat.
00:55:47: Und sie ist ja, wenn wir auf die Weltrangliste schauen, über dreitausend Punkte momentan vorne.
00:55:51: Ist sie denn für dich klar die beste Spielerin?
00:55:54: Der Welt momentan?
00:55:57: Klar, das ist so eine Definitionssache.
00:56:00: Sie ist die beste Spielerin der Welt, sie ist völlig zu Recht die Nummer eins, auch mit Abstand, weil sie die mit Abstand konstanteste ist.
00:56:06: Ich glaube schon, dass Schwerontek nicht so weit von ihr weg ist, wie es gerade im Ranking aussieht.
00:56:11: Aber Sabalenka ist zu einhundert Prozent zu recht in Nummer eins.
00:56:14: Da brauchen wir nicht über das diskutieren.
00:56:17: Sie hat einfach einiges verbessert über die Jahre.
00:56:19: Sie ist beweglicher als je, hat mehr Varianten in ihrem Spiel, der Slice, der Stop.
00:56:24: Da war übrigens auch so ein Überragender Punkt im zweiten Satz, wo sie ja echt alles erlaufen hat.
00:56:29: Es wäre sie Schwontek oder Goff selbst.
00:56:31: Und am Ende noch dann dieses Stop von Anisimoma mit einem überragend Gegenstop gekontert hat.
00:56:37: Das wäre vor Jahren auch noch undenkbar gewesen.
00:56:39: Und sie war halt brutal Nervenstärk auch.
00:56:41: Und das haben wir ja gesagt.
00:56:42: Also das fand ich wirklich beeindruckend bei ihr, dass sie jetzt wirklich mal akzeptiert hat.
00:56:47: Okay, es hängt jetzt nicht alles an mir und hat ihr Ego geschluckt und gesagt, ja dann schlag doch du die Winner.
00:56:53: Das ist mir egal.
00:56:53: Ich setze dich einfach unter Druck und gehe jetzt nicht so viel Risiko ein.
00:56:57: Und war jetzt auch die erste Titelverteidigung bei den US Open seit Jahrzehntausendviertzen bei Herren oder Damen.
00:57:02: Also auch das ist eine große Leistung.
00:57:05: Auf Hardplatz ist sie wirklich die mit Abstand beste Spielerin momentan.
00:57:09: Trotzdem in dem Bereich, wo sie schlagbar ist.
00:57:11: Also nicht und schlagbar.
00:57:12: Ich glaube auch, dass sie weder für... Also Pegula war sie einfach super clutch in den entscheidenden Momenten.
00:57:18: Aber ich glaube, dass sie von Anise Mova an einem guten Tag schlagbar gewesen wäre.
00:57:23: Den hatte die aber nicht.
00:57:24: Aber Sabalenka ist einfach da.
00:57:26: Du kannst darauf setzen, dass sie ins Halbfinale kommt.
00:57:28: Und dann braucht es eine überragende Leistung, wie zum Beispiel in den Medischen.
00:57:32: Madison Keys in Australien gezeigt hat, dann glaub ich, kannst du sie immer noch knacken.
00:57:37: Aber sie gibt dir einen Kampf.
00:57:38: Da ist sie wirklich die Beste.
00:57:39: Sie hat jetzt in hundert sechs Matches in Folge bei Grenz Lams mindestens einen Satz gewonnen.
00:57:45: Das sagt schon alles.
00:57:46: Du kannst sie nicht einfach irgendwie denken, dass sie dich da ergibt.
00:57:50: Keine Chance.
00:57:52: Und ja, also sie muss halt jetzt nur noch beweisen, dass sie es auf natürlichen Belegen auch gewinnen kann.
00:57:57: Sie war ja schon in den Finals.
00:57:59: Aber French Open fehlt ihr noch und Wimbledon fehlt ihr auch noch.
00:58:03: Und ansonsten kann sie halt schauen, ob sie den Battle of Sexes für sich entscheiden kann.
00:58:07: Da trifft sie ja, trifft sie ja dennächst auf so einen Hobbyspieler.
00:58:10: Ich weiß gar nicht, könnte sie sogar gute Chancen haben.
00:58:12: Also, vielleicht haben wir in den nächsten Wochen oder Monaten mal Zeit, um mehr darüber zu reden.
00:58:16: Aber ich glaube, Nick Kios heißt der, glaube ich.
00:58:18: Ich weiß nicht, ob der dir was sagt.
00:58:20: Ja, aber da wollen sie, glaube ich, auch ein bisschen an dem Format rumschrauben, um das ein bisschen ausgeglichener sozusagen zu gestalten, also was die Regeln anbelangt.
00:58:27: Aber genau, da können wir dann irgendwie später nochmal drüber sprechen.
00:58:30: Mich interessiert wirklich noch sehr, was du zu Anisimova sagst, weil die hat jetzt ja zweimal nacheinander das Finale erreicht.
00:58:35: Das hat Jasmin Paulini im letzten Jahr ja auch geschafft, bei ihr war es Roland Garros und Bümbelden.
00:58:39: Da warst du damals skeptisch, ob wir sie dann nochmal so schnell wieder in einem Grand Slam-Finale sehen.
00:58:44: Was denkst du jetzt über Amanda Anisimova und was fehlt ihr vielleicht noch?
00:58:49: Also bisher habe ich bei Paulini ja noch recht.
00:58:51: Ja, ja, total.
00:58:52: Ja, ja.
00:58:53: Ja,
00:58:53: aber nee, also wie hat er trotzdem ein gutes Jahr gespielt, muss man ja auch sagen, immer noch der Top Acht der Welt.
00:58:57: Aber zu Anisimo war jetzt sogar die Nummer vier und ich finde auch, das passt völlig.
00:59:02: Also hinter Sabalenka, Schwiontek und Goff finde ich passt völlig das Ranking-Grad.
00:59:09: Ich sehe sie auch in dieser Region irgendwie.
00:59:11: Also ich weiß nicht, Top Ten zumindestens, ob es jetzt vier immer bleibt.
00:59:15: Aber weiter oben tue ich mich gerade noch schwer.
00:59:18: Ich bin bei ihrer Konstanz noch nicht ganz hundertprozentig überzeugt, trotz der Zweigrenzlerben Finals.
00:59:24: Ihre Grundschläge sind für mich Nummer einswürdig, definitiv.
00:59:28: Gerade Rückhand ist das Beste überhaupt.
00:59:31: Vorhand hat noch sicher einen Luft nach oben.
00:59:32: Die ist gegen Schwyontek, war die überragend.
00:59:35: Aber die kann halt, wenn sie nervös wird, flattern.
00:59:36: Das hat sie dann gegen Sabalenka gezeigt.
00:59:39: Bewegung fand ich gegen Schwyontek auch deutlich besser.
00:59:42: Da hat sie sich auf jeden Fall verbessert.
00:59:44: Aber auch da, glaube ich, kann sie schon noch einen.
00:59:46: muss ja auch noch ein bisschen was tun.
00:59:49: Aufschlag ist das ähnliche.
00:59:51: Es ging Sabalenka auch ein bisschen, hat sie ein bisschen im Stich gelassen.
00:59:55: Aber das sind wirklich kleine Stellschrauben.
00:59:56: Das soll es nicht klingen, als wäre das alles so ein Riesenproblem bei ihr.
01:00:00: Die Rückhand, wie gesagt, das ist besser als alle anderen auf der Tour.
01:00:04: Und nervlich, ja, ich fand es nicht viel besser.
01:00:07: nervlich wie ein Wimbeln, muss ich sagen.
01:00:09: Ich weiß nicht, ob sie mental müde war, aber sie hat es schon... Also sie hat da ein bisschen den Kopf verloren.
01:00:15: Und das war jetzt nicht der Mindset eines Champions, aber das ist auch nicht schlimm.
01:00:19: Sie ist vierundzwanzig Jahre im Turnierverlauf geworden.
01:00:22: Sabalenka war damals auch noch nicht so weit.
01:00:24: Das dürfen wir jetzt nicht vergessen.
01:00:27: Also sie ist für mich keine sichere Wette, dass sie in Grenzlämm gewinnt.
01:00:29: Aber bei ihr würde ich sagen, das war nicht ihr letztes Grenzlämm-Finale.
01:00:34: Ja.
01:00:35: Kann ich mir schon auch vorstellen, ist nicht so ganz abwegig.
01:00:38: Auch hier nochmal der Blick auf die beiden Halbfinale, Pegula und Osaka.
01:00:42: Grundsätzlich müssen wir schon sagen... Ich hatte das letzte Mal ja schon so ein bisschen eingeordnet, dass ich sie manchmal so irgendwie unterschätze, aber sie ist schon die deutlich konstantere Spielerin von beiden.
01:00:53: Aber wir waren auch beide so skeptisch, ob es wirklich reichen kann.
01:00:56: dann für den Titel.
01:00:57: Ich finde, fast interessanter nochmal über Osaka nachzudenken, weil die ja wieder so auf dem Vormarsch ist.
01:01:02: und mit dem neuen Coach, mit dem Thomas Wittkowowski, hat sich da, finde ich, von der Einstellung, von der Art und Weise schon einiges verändert.
01:01:11: Da finde ich, fast interessanter noch ein bisschen mehr über Osaka nachzudenken.
01:01:14: zu denken, als über Pegula.
01:01:16: Glaubst du, dass Osaka wieder konstanter mitspielen kann, um die Titel in der nächsten Zeit?
01:01:21: Musste nur lachen, weil du Pegula ja auch gerne unterschätzt.
01:01:23: Ja, ist es... Alles
01:01:24: gut.
01:01:25: Ich kann es verstehen.
01:01:25: Ich kann es absolut verstehen.
01:01:26: Aber ja, ich habe auch mehr zu was Osaka mir so als Stichwort notiert.
01:01:32: Ja, ich trau es Osaka auch eher zu, muss ich ehrlich sagen.
01:01:34: Ich bin auch immer noch ein bisschen sauer, dass du mir die bei unserem Draftspiel weggepickt hast.
01:01:40: Du weißt es nicht, aber du hast sie.
01:01:42: Ja, ich vergesse das ja mal schnell wieder.
01:01:44: Aber doch, das weiß ich tatsächlich noch.
01:01:47: Ja, also sie sah auf Hardplatz deutlich verbessert aus.
01:01:49: Auf Santo Drasen würde es mich immer noch überraschen, also gerade auf Rasen.
01:01:53: Da glaube ich, den beherrscht sie nicht mehr in ihrer Karriere, aber auf Hardplatz muss man sie auf dem Zettel haben total.
01:02:00: Sie ist immer noch anfällig für bestimmte Draws, aber wenn der passt wie hier, dann glaube ich, sie ist immer auf Hardplatz im Kreis der Titelkandidatin.
01:02:08: Sie wirkt gegen Anisima beim dritten Satz.
01:02:10: Tickmüde für mich.
01:02:11: Aber da kann man jetzt auch nochmal noch auf diesen dran arbeiten.
01:02:14: Sie ist in der Turnier auch viel gelaufen, hat sich eben ein bisschen, ja, Unter Viktorovsky ein bisschen geduldiger gezeigt.
01:02:19: Das habe ich ja letztens schon gelobt, nicht immer sofort auf den Winter gegangen.
01:02:22: Vielleicht ist ja am Ende ein bisschen die Luft ausgegangen, aber Nisimova hat dann auch von der Grundlinie sie schon überpowered.
01:02:29: Aber gut, das ist fast allen passiert.
01:02:32: Was Osaka finde ich enorm auszeichnet, ist dieser super Aufschlag vor allem halt.
01:02:36: in Drucksituationen bei Break-Bare in Gegensicht.
01:02:39: Da ist sie besser für mich als jede andere.
01:02:41: Und wenn sie da die alte Form wiederfindet, was sie an den vergangenen Wochen angedeutet hat, dann ist sie definitiv eine Kandidatin für die nächsten Jahre.
01:02:49: Pegula ganz kurz.
01:02:50: Ich finde jetzt Maximum wieder rausgeholt.
01:02:52: Im dritten Satz gegen Sabalenka hat die vier Punkte über eigenem Ausschlag abgegeben und trotzdem halt den Satz für sechs verloren.
01:02:59: Das ist super unglücklich, zeigt, wie klar Sabalenka ist.
01:03:03: Aber Pegula macht das super.
01:03:04: Ich will da wirklich nicht zu kritisch bei ihr klingen.
01:03:06: Es fehlt hier halt einfach dieses gewisse Extra, wieso wir wahrscheinlich skeptisch sind, dass es halt für den Krenzlehm Titel wirklich reicht.
01:03:12: Ja, ich denke auch.
01:03:14: Nächster Grand Slam-Titel vielleicht von einer Person, die noch nicht zugeschlagen hat, haben wir theoretisch noch darüber nachgedacht hier in unserem Skript, worüber wir heute sprechen wollten.
01:03:22: Wir sind aber auch schon relativ lange drauf.
01:03:24: Vielleicht ist das auch noch mal was für einen späteren Zeitpunkt.
01:03:26: Was meinst du?
01:03:27: Ja, das Entfolge ist eine schöne Frage für nächstes Jahr.
01:03:30: Genau, das können wir vielleicht noch ein bisschen verschieben.
01:03:35: Dann vielleicht noch mal, ich hatte ja am Ende jetzt dann eine Frage mit reingegeben beim letzten Mal und will versuchen das auch regelmäßiger zu machen.
01:03:42: Mal gucken, wie viele gute Fragen mir so einfallen.
01:03:44: Ich habe ja gefragt, der skurrilste oder verrücktestes Tennismoment, den ihr vielleicht selbst erlebt habt zu Hause oder den ihr im Fernsehen beobachtet habt.
01:03:54: Da wollte ich vielleicht mal den einen oder anderen Kommentar, das mit den Kommentaren muss erst noch ein bisschen anlaufen, aber es ist was gekommen, das ist schon mal gut.
01:04:00: Ich kann eine Sache mal vorlesen.
01:04:02: hier über Fortify war das.
01:04:05: Meine liebste kuriose Szene fand mit Zizipas statt.
01:04:08: Mehrfach unterbrach er seine Aufschlagbewegung und schlug mit dem Schläger wild um sich, da er sich im Visier einer ihn attackierenden Biene wehnte.
01:04:16: Nach mehreren vergeblichen Anläufen wurde er dann mit einem Satz beim Schiedsrichter vorstellig, den ich auf dem Court noch nie gehört hatte.
01:04:23: There's a person behind me imitating a bee, sinngemäß ist das Zitat.
01:04:28: Ich kann mich auch noch gut daran erinnern.
01:04:29: Anschließend begab er sich erfolgreich auf die Suche, jene Person im Publikum ausfindig zu machen.
01:04:34: wirklich verrückt, ist ja auch gar nicht so ewig her.
01:04:37: Hatten
01:04:37: wir auch in der Jahresendfolge sogar, das war echt krass.
01:04:40: Der ist mir auch eingefallen, ehrlicherweise.
01:04:44: Hast du noch irgendeinen anderen skurrilen verrückten Tennis Moment?
01:04:48: So Rafa, do you know what you're gonna get me for Christmas jetzt?
01:04:52: Ja, keine Ahnung.
01:04:53: Oft als es jetzt direkt ist, aber das ist im Umkreis von Tennis.
01:04:58: Das
01:04:58: zählt.
01:04:59: Ja,
01:04:59: eben.
01:05:01: Vielleicht auch durch die Rotscher und Rafa-Spezialfolgen, aber der hat sich eingebrannt, den haben wir sogar, glaube ich, in beiden Spezialfolgen irgendwie untergebracht.
01:05:10: Also der war schon legendär, fand ich.
01:05:13: Und du?
01:05:14: Für alle, die das nicht kennen, Roger Federer, der sich komplett kaputt gelacht hat, mehrfach.
01:05:18: Und ich glaube, das Video Team hat schon gedacht, mit denen kann man ja gar nicht richtig drehen.
01:05:22: Irgendwann war es wirklich schon so, Mensch, jetzt mal aufzulachen.
01:05:25: Ja,
01:05:26: das ging wirklich.
01:05:26: Also, das Original geht, glaube ich, fünfzehn oder zwanzig Minuten.
01:05:29: Das ist wirklich großartig auf jeden Fall.
01:05:32: Ach so, eine Sache noch.
01:05:33: Ich habe tatsächlich noch andere Momente, die darf ich aber noch nicht spoilern, weil ich habe ja schon erzählt, dass wir da ein Interview nächstes Mal haben.
01:05:40: Sag ich klein noch was dazu vielleicht, aber da gibt es auch zwei kuriosen Momente, die habt ihr noch nicht erlebt, da bin ich mir recht sicher oder noch nicht gehört.
01:05:48: Also einen zumindestens, das ist wirklich, ja, also ich glaube, das hätte absolut verdient, in die kuriosen Momente überhaupt zu kommen, aber das hört ihr dann nächstes Mal.
01:05:57: Du hast es mir gegenüber, Off the Record sozusagen, schon leicht angetieht.
01:06:00: Ich bin sehr gespannt, weil ich habe es noch nicht gehört.
01:06:03: Mein kurioses Skurrilster Tennis Moment ist auch noch gar nicht so lange her und hat tatsächlich auch was mit der Biene zu tun.
01:06:08: Du weißt es jetzt wahrscheinlich schon.
01:06:10: Diese Geschichte mit dem Bienenschwarm, das war so verrückt da in Indian Wells.
01:06:15: Das war ja das Match zwischen Sverref und Alkaras.
01:06:16: Und dann war, glaube ich, zwei Stunden Pause mit dieser Spider Cam, wo sie sich dann alle da versammelt haben, ein ganzer Schwarm und dann sind sie ja sogar noch über die Linse rüber gekrabbelt.
01:06:26: Das ist so merkwürdig.
01:06:27: Lajani, der da noch vom Stuhl runter muss und fast da gestochen wird und Alkaras rennt mit dem Handtuch weg und so.
01:06:35: Das war schon irgendwie total außergewöhnlich.
01:06:37: Es gibt bestimmt noch sehr viel mehr, aber das ist das, woran ich gedacht habe.
01:06:41: Auch weil ich diesen Kommentar gelesen habe, also das nochmal so der Aufruf.
01:06:44: Wir gucken da schon drauf und freuen uns, wenn ihr uns da was hinterlasst bei Spotify oder auch bei YouTube.
01:06:50: Ich schieße noch eine nächste Frage raus.
01:06:52: Ich bin mir nicht sicher, Stefan, ob die für dich so gut ist, weil du nicht so viel und regelmäßig vielleicht Tennis gespielt hast oder so.
01:07:00: Aber ich hab mich gefragt, was hattet ihr häufig beim Spielen oder habt es immer noch für eine innere Stimme bei euch im Kopf?
01:07:09: Also ich sag mal so.
01:07:12: Führt gerade oder liegt zurück, keine Ahnung, holt von hinten den Ball.
01:07:15: Ich finde, ganz oft ist doch da irgendwie so eine innere Stimme, die sich sagt, jetzt komm noch mal oder versuch das noch mal.
01:07:21: Oder das ist ja total wild, was im Kopf manchmal so passiert.
01:07:24: Das kann mir keiner erzählen, dass man sich so sehr darauf fokussieren kann.
01:07:27: Also wäre natürlich Best Case, dass die Gedanken nicht mal irgendwo hingehen.
01:07:31: Ich habe schon immer gedanklich, glaube ich, immer so ein bisschen hier und da mit mir selbst gesprochen und so.
01:07:35: Und ich glaube, wir sind da alle ein bisschen... Haben da schon unsere Ticks, wenn wir auf einem Tennisplatz stehen?
01:07:41: Wenn ihr mal in euch reinhört, was war eure oder ist eure innere Stimme auf dem Tennisplatz?
01:07:48: Das finde ich ganz spannend.
01:07:50: Ich hab im Leben ein richtiges Tennis-Mitsch gespielt.
01:07:53: Ich hab viel so gespielt, aber eben nicht richtig.
01:07:56: Aber vielleicht kennst du es von anderen?
01:07:58: Vom
01:07:58: Fußball vielleicht.
01:07:59: Ich kann's mir überlegen.
01:08:01: Es gibt auch immer so Ticks oder Mantra.
01:08:04: Ich kenn das auch von Timo Boll beim Tischtennis, der sich immer eine Blumenwiese vorgestellt hat.
01:08:08: Das hat ihn so runtergebracht.
01:08:10: Also diese kleinen Dinge, die da oben in der Birne passieren.
01:08:14: Ich bin gespannt, ob da irgendwas kommt.
01:08:17: Gut.
01:08:18: Dann sind wir nach einer langen Folge, nach dem vierten Grand Slam des Jahres jetzt endlich am Ende.
01:08:23: War schon wieder intensiv, aber es gibt ja auch immer eine Menge zu besprechen.
01:08:27: Mein Monolog halte ich heute etwas kürzer, ihr wisst Bescheid.
01:08:30: Wir freuen uns, wenn wir hier gemeinsam da was draus machen können.
01:08:33: Also schreibt gerne was rein, das wäre total super.
01:08:36: Stefan, du musst mir nochmal kurz helfen.
01:08:38: Nächste Folge, wann?
01:08:40: nochmal ganz genau und vielleicht nochmal kurz zum Inhalt.
01:08:42: Ja, genau.
01:08:43: Also wahrscheinlich, im September ist es geplant.
01:08:49: Es wird wahrscheinlich mit Sophie sein, Sophie und ich.
01:08:52: Und wir haben eben diese Interview-Folge geplant.
01:08:54: Wahrscheinlich machen wir sogar zwei draus, eine dann im Oktober noch.
01:08:58: Und die erste wird wahrscheinlich mit Christoph Nigrito sein.
01:09:03: Ja, und das, ich habe es schon mal erwähnt, das war ein längeres Interview, aber wirklich sehr lustig.
01:09:08: Es macht dem bei Stand Up.
01:09:10: Er erzählt verrückte Geschichten, die man so wirklich, glaube ich, noch nie gehört hat, was da so passiert.
01:09:15: Gerade so vom Leben eines Profis, der eben nicht da irgendwie bei Grenz Lems immer spielt.
01:09:22: Und das ist wirklich höchst interessant.
01:09:24: Der ist eher auf dem Weg nach oben.
01:09:25: Also es ist wirklich, vielleicht seht ihr ihn bald auch bei Grenz Lems.
01:09:28: Das ist durchaus eine Möglichkeit.
01:09:29: Er ist ganz nah an der Qualigrenze.
01:09:31: Deswegen... Ich hoffe, ich würde mich sehr freuen, wenn ihr da mal reinhorcht.
01:09:36: Er spricht auch ein bisschen über die Tour über Alka, das sind da Zverev und auch wir, also Sophie und ich werden, wenn da irgendein Thema ist, auch da noch drüber reden, aktuelles, aber würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr da dann reinhorcht.
01:09:49: Okay, sind wir also ganz gespannt und für heute sind wir durch.
01:09:52: Wünschen euch eine schöne Zeit.
01:09:53: Bis zur nächsten Folge Crosscourt und dann freuen wir uns, wenn ihr da wieder mit dabei seid.
01:09:57: Stefan, danke dir, bis bald.
01:09:59: Ciao, ciao.
01:09:59: Bis dann.
New comment